KVHS Saarpfalz Programm 2023/2024

2 Das Team (von links nach rechts): Simone Schmitt (pädagogische Mitarbeiterin), Wolfgang Brebeck (Leiter der Außenstellen Blieskastel und Gersheim), Ruth Zeiß (Mitarbeiterin KVHS), Genoveva Welsch-Pitzius (Mitarbeiterin Medienzentrum), Rainer Schuler (Mitarbeiter Medienzentrum) und Xenia ForschLöckmann (Leiterin KVHS und Medienzentrum). Geschäftsstelle: Ehemaliges Internatsgebäude Am Schloß 11 66440 Blieskastel Telefon: 06842 9243-10 Telefax: 06841 104-7169 Internet: www.kvhs-saarpfalz.de E-Mail: kreisvolkshochschule @saarpfalz-kreis.de www.facebook.com/ kvhs.saarpfalz/ Leiterin: Xenia Forsch-Löckmann Verwaltungsmitarbeiterin: Ruth Zeiß Pädagogische Mitarbeiterin: Simone Schmitt Geschäftszeiten: Montag – Donnerstag 08:30 – 12:00 und 13:00 – 15:30 Uhr Freitag 08:30 – 15:00 Uhr Bankverbindung: Kreissparkasse Saarpfalz IBAN: DE69 5945 0010 1011 1455 11 BIC: SALADE51HOM Beirat: Landrat Dr. Theophil Gallo Vorsitzender Frau Nina Aulenbacher Herr Wolfgang Brebeck Herr Hans-Jürgen Domberg Herr Willi Habermann Herr Manfred Hoffmann Herr Andreas Kondziela Herr Horst Kraus Frau Yvonne Lampel Herr Esra-Leon Limbacher Frau Xenia Forsch-Löckmann Herr Martin Ritter Herr Markus Schaller Titelbild: Europäischer Kulturpark Reinheim. Bildautorin: Natalie Stein Inhaltsverzeichnis Der Saarpfalz-Kreis Die Kreisvolkshochschule Das KVHS-Team ..................................................................................................................... Seite 2 Grußworte ................................................................................................................................ Seite 3 Fokusthema „Faszination Europa und Völkerverständigung“ ...................... ab Seite 4 Fokusthema „MINT und digitale Bildung“ ........................................................... ab Seite 8 vhs Wissen live – Online-Vorträge ........................................................................... ab Seite 10 Außenstelle in Bexbach ................................................................................................. ab Seite 16 Leitung: Horst Kraus, St.-Barbara-Straße 6, 66450 Bexbach, Tel. 06826 6225 Außenstelle in Blieskastel ............................................................................................. ab Seite 20 Leitung: Wolfgang Brebeck, Tel. 06842 946391 Außenstelle in Gersheim .................................................................................................... Seite 44 Leitung: Wolfgang Brebeck, Tel. 06842 946391 Außenstelle in Kirkel ....................................................................................................... ab Seite 45 Leitung: Willi Habermann, An der Sägemühle 25, 66459 Kirkel, Tel. 06841 89196 Außenstelle in Mandelbachtal .................................................................................... ab Seite 54 Leitung: Manfred Hoffmann (E-Mail: vhsmbt@gmx.de), Saarbrücker Straße 14a, 66299 Friedrichsthal, Tel./Fax 06897 8190176 Sommerakademie/Kinderakademie ......................................................................... ab Seite 58 Volkshochschule in der Biosphäre ............................................................................ ab Seite 60 Unser Leitbild .......................................................................................................................... Seite 62 Impressum .............................................................................................................................. Seite 65 Wichtiges auf einen Blick (AGB) .................................................................................... Seite 66 Anregungen / Wünsche ...................................................................................................... Seite 67

3 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024 Christine Streichert-Clivot Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes Bildquelle: Honkphoto Dr. Theophil Gallo Landrat des Saarpfalz-Kreises Liebe Leserin, lieber Leser, ich möchte als erstes Dankeschön sagen, bei den vielen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Einrichtungen der Weiterbildung für ihre wichtige Arbeit. Sie haben in den vergangenen Jahren unter schwierigen Rahmenbedingungen großartiges geleistet. Ich freue mich, wenn möglichst viele Menschen die Veranstaltungen besuchen. Denn das ist auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Weiter-)Bildung macht Spaß und das besonders in Gemeinschaft. Weiterbildung bedeutet persönliche Weiterentwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und Stärkung des demokratischen Gemeinwesens. Weiterbildung hat auch enorme Bedeutung bei den Herausforderungen der wirtschaftlichen Transformationsprozesse. Nutzen Sie daher die große Vielfalt der Weiterbildungsangebote und suchen Sie für sich das passende Angebot heraus. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erkenntnisreiche Stunden und viel Freude in den Veranstaltungen. Ihre Christine Streichert-Clivot Ministerin für Bildung und Kultur Liebe Leserin, lieber Leser, Volkshochschulen antworten seit ihrer Entstehung auf sich verändernde Bildungsverständnisse und neue Anforderungen und Notwendigkeiten an Individuen und Gesellschaft. Sie sind aufs engste verbunden mit demokratischen Entwicklungen. Bildung für alle, unabhängig von sozialer Schicht, Geschlecht, Schulabschluss und Alter, Religion, Weltanschauung und Staatsangehörigkeit: Das gehört zum Grundverständnis der Volkshochschulen. Volkshochschulen in öffentlicher Verantwortung sind Orte gesellschaftlicher Integration. Sie sind Orte ganzheitlichen Lernens, nicht in homogenen, sondern heterogenen Lerngruppen mit unterschiedlichen Ausgangspositionen und Bildungsbedürfnissen. Volkshochschulen trennen nicht, sondern verbinden, teilen nicht auf nach sozialer Herkunft, akademischer und nicht akademischer Ausbildung. Gemeinsam lernen ist kein Slogan, sondern Praxis mit dem Anspruch der individuellen Förderung und der Differenzierung im Unterricht. Was Volkshochschulen ausmacht, ist die Art des Lernens, der Umgang zwischen Dozentinnen und Dozenten und Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Lernen und Begegnung bilden eine Einheit. Lernen in der Volkshochschule beruht weitgehend auf Freiwilligkeit, der Freiheit, das zu wählen, was dem individuellen Bildungsbedürfnis entspricht oder als dringliche Notwendigkeit angesehen wird. Nehmen Sie sich die Freiheit und suchen Sie sich die Angebote in diesem Programmheft aus, die Ihren Bildungswünschen entsprechen. Viel Freude beim Lesen und einen erfolgreichen Lernprozess wünscht Ihnen Dr. Theophil Gallo Landrat

4

5 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024

6

7 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024 Fokus „Faszination Europa und Völkerverständigung“ Veranstaltungsreihe mit dem Schwerpunktthema „Polen“ „Europäisch und weltoffen“ – dieses erst seit vergangene Jahr offiziell verwendete Motto wird im Saarpfalz-Kreis schon deutlich länger durch Kontakte und Freundschaften über Grenzen hinweg gelebt. Schulpartnerschaften etwa über Spohns Haus oder kulturelle Aktivitäten spielen dabei eine tragende Rolle, die sich nunmehr auch auf der kommunalen und Verwaltungsebene fortentwickelt. Die Kreisvolkshochschule des Saarpfalz-Kreises hat sich dieses Anliegen nun auch offiziell auf die Fahne, das heißt auch in ihre Satzung geschrieben und startet die Veranstaltungsreihe „Faszination Europa“, in der Begegnungen mit anderen Ländern und Kulturen ermöglicht und intensiviert werden. In diesem Jahr startet diese europäische Reihe mit dem Schwerpunktthema „Polen“. „Es gibt keine wichtigen oder unwichtigen Zeiten andere Menschen und Kulturen kennen zu lernen. Es ist immer nur die Frage, ob man sich in der Hektik des Alltages die Zeit hierfür nimmt“, stellt der Landrat des Saarpfalz-Kreises, Dr. Theophil Gallo, klar und betont, „diese Reihe der Kreisvolkshochschule wird den Bürgerinnen und Bürgern immer wieder Gelegenheiten geben, spannende Menschen und Kulturen kennen zu lernen.“ Den Auftakt der Reihe bildet die Veranstaltung „Verwurzelt – drei Frauen mit polnischen Wurzeln und ihre Lebensgeschichten“, die am Freitag, dem 25. August, um 17 Uhr in der Orangerie in Blieskastel, Am Schloß 10, stattfinden wird. Annette Orlinski (Designerin und Künstlerin), Izabella Markiewicz (Illustratorin und Designerin) und Paulina Kruszynski (Musikerin und Illustratorin) erzählen über ihre Lebenswege und ihre polnischen Wurzeln und freuen sich auf einen Dialog mit dem Publikum. Die Besucherinnen und Besucher können ausgewählte Werke der drei Künstlerinnen betrachten und sind herzlich dazu eingeladen, den Abend bei Musik und Kulinarik im Garten der Orangerie mit den drei Künstlerinnen ausklingen zu lassen. Sprachkurse an der KVHS in Bexbach Englisch und Französisch Thomas Eckert ab 11.09.2023 (auf Seite 17) Sprachkurse an der KVHS in Blieskastel Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch ab 18.09.2023 (ab Seite 35) Sprachkurse an der KVHS in Mandelbachtal Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch ab 13.09.2023 (ab Seite 54) Kochkurse verschiedener Landesküchen Länderkochkurse mit Malte Mehler: ab 24.01.2024 (ab Seite 31) Vegane Kochkurse mit Ina Schneider: Pasta e basta! Der vegane Pasta-Kurs Zauberhaft orientalisch Vegan durch Asien ab 04.10.2023 (ab Seite 34) Ausstellung: HASSerfüllt. Rechtsextremismus in Deutschland Die Ausstellung „HASSerfüllt. Rechtsextremismus in Deutschland“ des AdolfBender-Zentrums setzt sich auf 17 Tafeln kritisch mit der extremen Rechten auseinander. Die Tafeln informieren über Ideologie, Strategien und Erscheinungsformen und richten auch den Blick auf Opfer rechter Gewalt in Deutschland. Die Ausstellung kann ohne Anmeldung zu den regulären Besuchszeiten angesehen werden. Zudem besteht für Schulgruppen die Möglichkeit Führungen durch die Ausstellung zu buchen.

8 Onlinevorträge in Kooperation mit vhs Wissen live: Künstliche Photosynthese: Die Vision – und ein Weg dorthin Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Dr. Thomas Haas Dienstag, 24.10.2023, 19.30 – 21.00 Uhr, Im Internet von überall aus teilnehmen Kostenfrei (siehe Seite 13) Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch Mit Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz rückt das Zusammenspiel von Mensch und Roboter weiter in den Fokus. Hier wird nicht mehr allein der Mensch Entscheidungen treffen. Prof. Dr. Michael Decker Dienstag, 07.11.2023, 19.30 – 21.00 Uhr Im Internet von überall aus teilnehmen Kostenfrei (siehe Seite 13) Kurse in Blieskastel: Fotografiekurse und Fotobuchgestaltung Roman Schmidt ab 19.09.2023 (siehe ab Seite 23) Adobe Photoshop Roman Schmidt ab 09.10.2023 (siehe Seite 39) EDV-Grundkurse Martina-Maria Seidel ab 10.10.2023 (siehe Seite 39) Microsoft Word-Kurse ab 18.11.2023 (siehe Seite 40) Microsoft Excel-Kurse ab 25.11.2023 (siehe Seite 40) 10-Finger-Schreibtechnik ab 11.11.2023 (siehe Seite 41)

9 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024

10

11 Die Demokratie und ihre Zukünfte In autoritären Regimen werden Zukunftsvorstellungen oft mit Bildern vergangener Größe überblendet. In Demokratien hingegen müssen Regierungen plausible Gründe für Zuversicht vorbringen. Dies fällt angesichts der Klimakrise schwer. Geht der Demokratie also die Zukunft aus? Wie lässt sich glaubwürdig so etwas wie kollektive Zuversicht, politische Hoffnung generieren? Eine vergleichende Perspektive macht Optionen erkennbar. PD Dr. Felix Heidenreich arbeitet am Internationalen Zentrum für Kultur und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Im akademischen Jahr 2017/2018 war er Alfred-Grosser Gastprofessor in Paris und Nancy (Sciences Po). Kurs-Nr.: ON001 Mo, 19.30-21.00 Uhr, 11.09.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Prof. Dr. Felix Heidenreich Kostenfrei Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten. Inzwischen bringt diese Normalisierung immer mehrere antidemokratische Parteien an die Macht, zuletzt in Italien. Doch Italien ist kein Einzelfall. In Frankreich profilierte sich in den letzten Präsidentschaftswahlen ein offen rassistischer Kandidat aus der Partei Reconquête. Wie konnte es so weit kommen? Will man die Normalisierung der extremen Rechten verstehen, muss man den Populismus berücksichtigen. Der Vortrag setzt sich mit der Rolle des Populismus in der Normalisierung rechtsextremer Ideologien. Prof. Dr. Paula Diehl ist Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratietheorie, Totalitarismus, Populismus, Medien und Politik sowie die Theorie des politischen Imaginären. Kurs-Nr.: ON002 Di, 19.30-21.00 Uhr, 12.09.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Paula Diehl Kostenfrei „Bekehret die Welt“. Geschichte der christlichen Mission Im Frühjahr 1493 bestätigte Papst Alexander VI. das Anrecht der spanischen Könige auf die neuentdeckten Gebiete jenseits des Atlantiks, wenn sie deren Missionierung betrieben. Damit war ein Grundmuster vorgegeben. Bernhard Maier zeigt, wie Missionare die Unterwerfung der Welt moralisch flankierten, doch dabei bald an Grenzen stießen. Bekehrungen waren selten nachhaltig. Man musste die Sprachen der Heiden erlernen, die Frohe Botschaft übersetzen, Mythen und Rituale christlich deuten, Schulen gründen, medizinische Versorgung bieten, ja, wenn nötig die anvertrauten Völker paternalistisch auch gegen die eigene Kolonialmacht in Schutz nehmen. So änderten sich mit der Mission auch die Religionen in den Missionsgebieten, die christliche Muster übernahmen und teils selbst missionarisch wurden, während viele Missionare einen neuen Sinn für Spiritualität und Ganzheitlichkeit mit nach Hause brachten. Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Kurs-Nr.: ON003 Mi, 19.30-21.00 Uhr, 27.09.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Bernhard Maier Kostenfrei

12 Fragile Sicherheit. Das Ende des Friedens und die neue Konfliktordnung Russlands Krieg gegen die Ukraine hat Europa radikal verändert und eine epochale Verschiebung der Weltentwicklungen ausgelöst. Deutschlands lang gepflegte Illusionen über Krieg und Frieden haben das Land und Europa erpressbar und verwundbar gemacht. Der Sicherheitsexperte Christian Mölling analysiert die sicherheitspolitische Lage und zeigt, was sich ändern muss, damit uns nicht fatale Folgen drohen. Dr. Christian Mölling ist Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP). Er forscht und berät seit über 20 Jahren zu Sicherheit und Verteidigung. Seit dem 24. Februar 2022 ist er als Experte auch aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Kurs-Nr.: ON004 So, 19.30-21.00 Uhr, 01.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Christian Mölling Kostenfrei Grausamer Despot oder kolonialer Held? Léopold II. von Belgien in der europäischen Erinnerungskultur Keine andere historische Figur der belgischen Geschichte wird so kontrovers diskutiert wie Léopold II. von Belgien. Denn Léopold war nicht nur belgischer Souverän, sondern auch Herrscher über ein riesiges Gebiet in Zentralafrika - den 1885 gegründeten „Kongo-Freistaat“. Historiker sind sich einig, dass Leopolds Herrschaft im Kongo zu den dunkelsten Kapiteln der europäischen Kolonialgeschichte gehört. Die Wahrnehmung seiner Person in der belgischen Gesellschaft ist hingegen bis heute ambivalent. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Deutungen Léopolds II. und welche Faktoren bedingen eine kritische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Léopold? Dr. Julia Seibert hat zur Geschichte des Kongo und zu Léopold II. publiziert – u.a. in dem Sammelband „Tyrannen: Eine Geschichte von Caligula bis Putin“, der 2022 bei C.H. Beck erschien. Kurs-Nr.: ON005 So, 19.30-21.00 Uhr, 08.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Julia Seibert Kostenfrei Ein Hof und elf Geschwister Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland Kühe und Schweine auf der Weide, Pferde vor dem Pflug, ein Garten für die Vorratshaltung. Das bäuerliche Leben der Fünfzigerjahre scheint dem Mittelalter näher als unserer Zeit. Doch dann ändert sich alles: Einst wohlhabende und angesehene Bauern gelten trotz aller Modernisierung plötzlich als ärmlich und rückständig, ihre Kinder riechen nach Stall und schämen sich. Wege aus der bäuerlichen Welt weist die katholische Kirche mit neuer Jugendarbeit. Der Sozialstaat hilft bei Ausbildung und Hofübergabe. Schon in den Siebzigerjahren ist die Welt auf dem Land eine völlig andere. Ewald Frie erzählt in dem Vortrag am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur und zeigt, wie die Welt der Eltern unterging, die Geschwister anderen Lebensentwürfen folgten und der allgemeine gesellschaftliche Wandel das Land erfasste. Ewald Frie wurde 1962 als neuntes von elf Kindern einer katholischen Bauernfamilie im Münsterland geboren. Er ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen und ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Für sein Buch „Ein Hof und elf Geschwister“ (C.H. Beck) erhielt er 2023 den Sachbuchpreis des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, der auch Kooperationspartner dieser Veranstaltung ist. In Kooperation mit dem Börsenverein. Kurs-Nr.: ON006 Mi, 19.30-21.00 Uhr, 11.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Ewald Frie Kostenfrei Warum Erben ungerecht ist Der Philosoph Stefan Gosepath vertritt die These, dass Erben und Vererben eigentlich ungerecht ist, da sie dem Begünstigten einen ungerechten Vorteil und der Gesellschaft Nachteile verschafft. Um diese Auffassung zu begründen, wird Gosepath zunächst die wichtigsten gerechtigkeitsbasierten Argumente gegen das Erben vorbringen. Anschließend wird er diese Positionen dann gegen vier der wichtigsten normativen Argumente zugunsten des Vererbens verteidigen, die sich auf das Eigentumsrecht, den Vergleich zu Schenkungen, den Wert der Familie und ökonomische Argumente beziehen. Stefan Gosepath ist Professor für Philosophie an der FU Berlin. Zuvor forschte er u.a. an der Columbia University und an der Harvard University. Kurs-Nr.: ON007 Do, 19.30-21.00 Uhr, 12.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Stefan Gosepath Kostenfrei Vom Nutzen der Pilze Wie Pilzbiotechnologie unsere Wirtschaft nachhaltig transformieren kann Wir Menschen leben seit unserer Geburt mit Pilzen zusammen. Manche leben in und auf unseren Körpern, sind unsere

13 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024 ständigen Begleiter und gehören damit zu unserer normalen Mikrobiota. Sie helfen uns, Nährstoffe besser zu verwerten und stärken unser Immunsystem. Andere Pilze leben in Symbiose mit Pflanzen und versorgen diese mit Nährstoffen und Wasser aus der Erde. Pilze sorgen also für uns und unsere Umwelt und formen diese aktiv mit, obwohl sie mikroskopisch klein sind. Die Pilzbiotechnologie von heute erforscht, wie Stoffwechselpotentiale von Pilzen für eine nachhaltige und kreislauffähige Bioökonomie nutzbar gemacht werden können. Entstehen in Zukunft nicht nur Medikamente, Enzyme und Biokraftstoffe aus Pilzen sondern auch Kleidung, Möbel oder gar Häuser? Wie das gelingen könnte, und warum hier eine intensive Zusammenarbeit aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft so wichtig ist, erläutert Vera Meyer. Ihre transdisziplinären Forschungsvorhaben verbinden Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Kunst, Design und Architektur und entwerfen so biobasierte Szenarien für mögliche Lebens- und Wohnwelten der Zukunft. Prof. Dr. Vera Meyer leitet das Fachgebiet für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie an der Technischen Universität Berlin und ist darüber hinaus auch als freischaffende Künstlerin unter dem Pseudonym V. meer aktiv. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). In Kooperation mit der acatech Kurs-Nr.: ON008 Di, 19.30-21.00 Uhr, 17.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Vera Meyer Kostenfrei Veranstaltung mit dem Friedenspreisträger/ der Friedenspreisträgerin 2023 Auch 2023 ist eine Veranstaltung mit dem bzw. der Friedenspreisträger/in des Deutschen Buchhandels geplant. Sobald feststeht, wer den Preis erhält, wird es weitere Informationen geben Kurs-Nr.: ON009 Mo, 19.30-21.00 Uhr, 23.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Kostenfrei Künstliche Photosynthese: Die Vision – und ein Weg dorthin Wie kann die chemische Industrie klimafreundlicher gestaltet und die Nutzung fossiler Rohstoffe reduziert werden? Die Natur macht es uns vor: Pflanzen gelingt es mit Photosynthese, aus Sonnenlicht und CO2 wertvolle Stoffe herzustellen. Das Industrieprojekt Rheticus nimmt diesen Prozess als Vorbild, kombiniert dabei Elektrolyse und Biokatalyse. Im Vortrag wird dieser Prozess allgemein verständlich erläutert und gezeigt, welche Produkte auf diese Weise hergestellt werden können. Es zeigt sich: Die Künstliche Photosynthese kann die natürliche Photosynthese sogar übertreffen, was die Energieeffizienz und den Wasserverbrauch angeht. Thomas Haas promovierte in technischer Chemie an der Technischen Universität Darmstadt. Er war u.a. Vice President für die Abteilung „Science & Technology“ in der strategischen F&E-Einheit von Evonik, Creavis. Derzeit ist er Vice President und Head of New Growth Area Rheticus im Inkubationscluster Defossilation der Creavis, Evonik. In Kooperation mit der acatech Kurs-Nr.: ON010 Di, 19.30-21.00 Uhr, 24.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Thomas Haas Kostenfrei Die Sache mit Israel: Fünf Fragen zu einem komplizierten Land Ist Israel eine Demokratie? Ist Israel ein Apartheidstaat? Ist Kritik an Israel antisemitisch? Ist Israel ein fundamentalistischer Staat? Gehört Palästina den Palästinensern? Richard C. Schneider, SPIEGEL-Autor und langjähriger Israel-Korrespondent der ARD, lebt seit fast 20 Jahren in Tel Aviv, kennt Alltag und Geschichte des Landes und weiß um die gängigen Vorbehalte und Vorurteile in Deutschland. Bei den Antworten auf diese fünf Fragen setzt er an, um einige grundlegende Dinge über Israel zu erklären – 75 Jahre nach der Staatsgründung Israels und in einem entscheidenden Moment für die Demokratie des Landes. Kurs-Nr.: ON011 So, 19.30-21.00 Uhr, 29.10.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Richard C. Schneider Kostenfrei Die schuldigen Hirten Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche Die Geschichte eines tiefgreifenden Vertrauensbruchs: Eine „Zäsur in der Kirchengeschichte“ - so bewertet der Historiker Thomas Großbölting den weltweiten sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. In diesem Vortrag zeichnet er die Geschichte von Betroffenen, Tätern und Vertuschern des Missbrauchsskandals nach und analysiert die fatalen kirchlichen Strukturen, die die Taten ermöglichten. Thomas Großbölting ist Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg und Professor für Geschichte an der Universität Hamburg Kurs-Nr.: ON012 So, 19.30-21.00 Uhr, 05.11.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Thomas Großbölting Kostenfrei Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch Roboter können dem Menschen schwere, monotone und gefährliche Arbeiten abnehmen: in Laboren und Fabrikhallen ebenso wie in der Alten- oder Krankenpflege. Industrie-Roboter gehören längst zum Alltag und werden für die Industrie 4.0 stetig weiterentwickelt. Mit Blick auf die zunehmenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz rückt das Zusammenspiel von Mensch und Roboter weiter

14 in den Fokus. Hier wird nicht mehr allein der Mensch Entscheidungen treffen. Der Vortrag thematisiert die gesellschaftlichen und ethischen Fragen, die der Einsatz solcher Technologien aufwirft. Michael Decker ist Professor für Technikfolgenabschätzung und Leiter des Bereichs „Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft“ des KIT. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) In Kooperation mit der acatech Kurs-Nr.: ON013 Di, 19.30-21.00 Uhr, 07.11.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Michael Decker Kostenfrei Die Moskau-Connection Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPDBundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken in dem Vortrag die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. Kurs-Nr.: ON014 Do, 19.30-21.00 Uhr, 09.11.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Reinhard Bingener (Foto) und Markus Wehner Kostenfrei Vermögensungleichheit und Klassenanalyse Das Schisma zwischen Eigentum und Nicht-Eigentum an Produktivvermögen galt einst als der zentrale Klassengegensatz in kapitalistischen Gesellschaften. In Deutschland besitzt das reichste Prozent der Bevölkerung rund 35 Prozent des gesamten Vermögens, und bis weit in die Mittelschichten hinein haben Wohneigentum und Finanzvermögen eine wichtige Funktion für die soziale Absicherung und Statusreproduktion. Der Vortrag geht der Frage nach, wie man Vermögensungleichheiten aus klassenanalytischer Perspektive verstehen kann. Dr. Nora Waitkus ist Assistant Professor an der London School of Economics (LSE) Kurs-Nr.: ON015 Mo, 19.30-21.00 Uhr, 13.11.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Nora Waitkus Kostenfrei Raben: Das Geheimnis ihrer Intelligenz und sozialen Fähigkeiten Sie sind bekannt für ihre verblüffende Intelligenz, für das clevere Benutzen von Werkzeugen und für ihr außergewöhnlich soziales Miteinander: Raben und Krähen faszinieren und begleiten Menschen seit jeher. Doch leben Kolkraben wirklich so streng in Zweierbeziehungen wie Ehepaare im Einfamilienhaus? Warum verlassen sie ein Gebiet, in dem es genug Nahrung gibt? Wie gelingt es ihnen, sich in andere hineinzuversetzen? Und welche Regeln prägen ihr komplexes Sozialsystem? Thomas Bugnyar ist ein weltweit renommierter Verhaltens- und Kognitionsbiologe. Er ist Professor an der Universität Wien. Sein Buch über Raben wurde als Wissenschaftsbuch 2023 ausgezeichnet. Kurs-Nr.: ON016 Do, 19.30-21.00 Uhr, 16.11.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Thomas Bugnyar Kostenfrei Wo die Zitronen blühn Kulturgeschichte der italienischen Küche Italy goes global. Pizza und Pasta, Espresso und Gelato und nicht zu vergessen Salat sind zu Lieblingsspeisen der Menschheit arriviert. Worauf beruht dieser Erfolg? Faktoren wie mediterrane Diät und schnelle Nachkochbarkeit, Auswanderung und der regionale Elan der Slow Food-Ideen sorgen dafür, daß ein 2500 Jahre altes kulinarisches Erbe aktueller denn je interpretiert wird. Ein spannender Gang durch die Epochen der cucina italiana mit dem Gastrosophen Dr. Peter Peter. Dr. Peter Peter (www.pietropietro.de) lehrt am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg. Er entwirft kulinarische Reisen und verfasst die Kolumne Peters Lebensart für das Rotary Magazin. Seine prämiierten Kulturgeschichten der Italienischen, Deutschen, Österreichischen und Französischen Küche gelten als Standardwerke. Kurs-Nr.: ON017 Do, 19.30-21.00 Uhr, 23.11.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Peter Peter Kostenfrei Die Intelligenz der Bienen Bienen verfügen über ein vielfältiges Repertoire an Instinkten, das das Funk-

15 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024 tionieren des Bienenstocks wie eine Maschine ermöglicht. Verschiedene Arbeiterinnen spezialisieren sich auf den Wabenbau, die Klimakontrolle, die Verteidigung und die Suche nach Nektar und Pollen. Traditionell existiert die Vorstellung, dass die kleinen Gehirne der Bienen aber nur wenig Verhaltensflexibilität und Lernverhalten zulassen. In den letzten Jahren entdeckte man jedoch, dass Bienen Fähigkeiten wie Zählen, Aufmerksamkeit, den Gebrauch einfacher Werkzeuge, Lernen durch Beobachtung und Metakognition (Wissen über das eigene Wissen) besitzen. Es gibt nun sogar Hinweise darauf, dass Bienen eine Form von Bewusstsein haben könnten, mit autobiografischen Erinnerungen, emotionalen Zuständen, der Möglichkeit, zumindest für die unmittelbare Zukunft zu planen und Probleme durch Nachdenken statt durch Versuch und Irrtum zu lösen. Dies könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsethik und den Schutz von Bestäubern haben. Prof. Dr. Lars Chittka lehrt Biologie in London. Er ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Royal Entomological Society of London Kurs-Nr.: ON018 So, 19.30-21.00 Uhr, 26.11.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Lars Chittka Kostenfrei Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Selten schien der Westen so geschlossen wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs. Die Werte der Freiheit und Demokratie galt es gegen ein autokratisches System zu verteidigen. Doch hinter der vermeintlichen Geschlossenheit zeigten sich schnell die ersten Bruchstellen. Wie werden wirtschaftliche Zwänge mit politischen Zielen in Einklang gebracht? Wie viel sind dem Westen die eigenen Ideale wert? Dass sich dahinter ein tiefgreifendes strukturelles Problem des Westens verbirgt, zeigt die Ethnologin und Islamexpertin Susanne Schröter im Vortrag. Angesichts der jüngsten Konflikte in der Ukraine, in Afghanistan und Mali sowie der Planlosigkeit westlicher Regierungen im Umgang mit Migrationsbewegungen, Islamismus und Cancel Culture diagnostiziert sie einen zwischen Hybris und Selbsthass gefangenen Westen, der unentwegt die Werte der Demokratie beschwört, sie aber gleichzeitig immer dann verrät, wenn es darauf ankommt. Prof. Dr. Susanne Schröter lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University. 2008 wurde sie auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen, wo sie seit 2014 das „Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam“ leitet. Kurs-Nr.: ON019 So, 19.30-21.00 Uhr, 03.12.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Prof. Dr. Susanne Schröter Kostenfrei Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung Die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek Mit den Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ besitzt die Alte Pinakothek in München einen besonderen Schatz: 17 kleine Tafelbilder versammelt in einem eigenen Kabinett erzählen die Geschichte der Maria de‘ Medici, die nach dem Tod ihres Mannes König Heinrich IV. von Frankreich, stellvertretend für ihren minderjährigen Sohn die Regentschaft übernahm. Auch nach dessen Thronbesteigung versuchte sie politisch Einfluss zu nehmen und eigene politische Ziele durchzusetzen. Peter Paul Rubens der zu den gefragtesten Malern seiner Zeit zählte, nahm den Auftrag an, ihre Geschichte zu erzählen und in ihrem Sinne zu deuten. Die großen Leinwandbilder zählen heute zu den Attraktionen im Louvre. Ihnen voraus gingen die Ölskizzen in denen Rubens erste Ideen entwickelte, manchmal auch verwarf, und die später den Beratern der Königin vorgelegt wurden, bevor es an die Produktion der monumentalen Gemälde in der Werkstatt ging. Die vorbereitenden Ölskizzen jedoch, von denen sich der überwiegende Teil in der Alten Pinakothek befindet, sind völlig eigenhändig und unschätzbare Dokumente für die Genese dieses berühmten Zyklus. Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt. Kurs-Nr.: ON020 Do, 19.30-21.00 Uhr, 14.12.2023 Im Internet von überall aus teilnehmen Dr. Mirjam Neumeister Kostenfrei Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt bei Ihrer Kreisvolkshochschule Saarpfalz-Kreis. Der Zugangslink wird Ihnen nach Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesandt.

16 POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT Pilzexkursion Kurs-Nr. 01001 Harry Regin Samstag 07.10.2023 14 Uhr Treff: Steinberghütte Oberbexbach Heimische Speisepilze und ihre Verwechselungsgefahr mit giftigen Doppelgängern Sommer- und Herbstarten Harry Regin Kurs-Nr. 01002 Samstag, 28.10.2023, 14 Uhr Treff: Parkplatz Schwimmbad Hochwiesmühle Bexbach Kräuterexkursion Köstliche Wildkräuter für die Küche Wiesenknöterich, Wiesenschaumkraut, Brunnenkresse, Giersch und Co sind Wildkräuter von hervorragendem Geschmack. In unserer Küche kommen sie nur sehr selten zum Einsatz. Bei der Exkursion werden leicht zu erkennende Wildkräuter vorgestellt und Verwendungstipps für die Küche gegeben. Harry Regin Kurs-Nr. 01003 Donnerstag, 25.04.2024, 14 Uhr Treff: vor dem Saarpfalzpark Bexbach von da aus Weiterfahrt zum Exkursionsgebiet Vogelkundliche Lehrwanderung Ralf Döllgast Kurs-Nr. 01004 Donnerstag, 25.04.2024, 18 Uhr Treff: Ortsmitte Oberbexbach, Maiwiesen Nachtigallenwanderung Am 02.05.2024 findet um 19.00 Uhr eine Nachtigallenwanderung statt, Treffpunkt ist der Parkplatz beim Schützenhaus in Oberbexbach. Anfahrt über die Straße zum Getzelborn. Die Wanderung, bei der neben Nachtigallen auch besonders Vögel der halboffenen Landschaft ins Auge und Ohr gefasst werden, erfolgt über den ehemaligen Standortübungsplatz der Bundeswehr (Utopion-Gelände). Auch hier ist die Mitnahme eines Fernglases wünschenswert. Ralf Döllgast Kurs-Nr. 01005 Donnerstag, 02.05.2024, 19 Uhr Treff: Schützenhaus Oberbexbach Vogelkundliche Frühwanderung Ralf Döllgast Kurs-Nr. 01006 Samstag, 18.05.24, 7 Uhr Treff: Ende der Straße Zum Folloch, Oberbexbach Bei unpassender Witterung (Starkregen und zu starkem Wind) werden die Exkursionen verschoben oder fallen aus. Zu jeder Veranstaltung ist witterungsgerechte Kleidung und robustes Schuhwerk zu empfehlen. Informationen jeweils bei Ralf Döllgast, Telefon 06826 7927 Wandern mit der VHS Auf dem 1. Teil des Thielemann-StellaWeges in Frankenholz (Marienweg), einem Teil des Premiumwanderweges Die Wanderung beginnt am Bürgerzentrum Frankenholz. Der ca. 12 km lange Rundwanderweg um den Bexbacher Stadtteil Frankenholz ist nach dem Renaissance-Gelehrten Thielemann-Stella benannt, der als Kartograph und Geometer 1563/64 im Auftrag des Herzogtums Pfalz Zweibrücken eine Landaufnahme durchgeführt und dabei auch unsere Region vermessen und beschrieben hat. Der erste Teilabschnitt (5 km lang), der beginnend an der Pfarrkirche St. Josef und an mehreren Mariengedenkstätten (Marterl) vorbeiführt, wurde eigens als Marienweg von Holger Schwarz neu markiert. Er führt weiter am Grabmahl von August Ferdinand Cullmann vorbei durch den Buchwald und das Feilbachtal bis zum MarienMarterl der Familie Hau. Von dort aus durchquert der Weg das Wiesengelände im Bereich der Gewanne „Toter Krieger“

17 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024 LEHRWANDERUNGEN UND EINZELVERANSTALTUNGEN Da die Veranstaltungen dieser Reihe maßgeblich von den Witterungsbedingungen abhängen, können sie in der Regel nur recht kurzfristig angekündigt werden. Deshalb entnehmen Sie die genauen Termine und Orte bitte der örtlichen Presse! Telefon 06842 924310 Bei den Wanderungen und Exkursionen ist geeignetes Schuhwerk erforderlich. Bei zu starkem Wind oder Regen fallen die Exkursionen aus. SPRACHEN Die Entgelte für unsere Sprachkurse sind auf der Grundlage von mindestens 10 Personen kalkuliert. Bei weniger als 10 Personen wird am 1. Kurstermin entweder eine entsprechende Aufzahlung oder aber eine Verkürzung der Kurszeit gemeinsam vereinbart. mit Blick auf den Ort Frankenholz und erreicht den ersten von insgesamt 5 Brunnen den Hofwiesenbrunnen. Durch das wild romantische Klemmlochtal kommt man zum Karlsbrunnen, dann zum Hollerbrunnen und Bruderbrunnen. Über die sogenannte Panoramastrasse gelangt man zum Thielemann-Stella-Platz, wo mehrere Tafeln über Thielemann-Stella und den steinernen Mann, den Sockel einer JupiterGigantensäule, von dem ein Abguss aufgestellt ist, informieren. Weiter führt der Weg zum Frankenbrunnen und dann über den Dorfplatz zurück zum Bürgerzentrum. Der Thielemann-Stella-Weg ist in Teilen identisch mit dem Bexbacher Rundwanderweg und bietet Einstiege zum Hangarder Brunnenpfad. Horst Kraus Kurs-Nr. 01007 Samstag, 07.10.2023, 14 Uhr Treff: Bürgerzentrum Frankenholz , Pfarrer- Layes-Straße Kurs-Nr. 01008 Samstag, 04.05.2024, 14 Uhr Treff: Bürgerzentrum Frankenholz, Pfarrer- Layes-Straße Bonsai Die Termine der Treffen der Bonsaifreunde werden in der Presse bekanntgegeben. Sicherheitstraining In Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Die Teilnehmenden werden geschult, die Gefahren beim Autofahren zu erkennen, zu vermeiden und zu bewältigen. Ganzjährig samstags von 8 bis 15.30 Uhr. Treff: Bexbach Verkehrstrainingszentrum. Anmeldung erforderlich: Telefon 0681 575990 GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG Body Balance Beweglichkeit und Kräftigung Sylvia Kraus Kurs-Nr. 01009 Sonntag, 05.11.2023, 11 Uhr, Bexbach Sportarena Lichtburg Kurs-Nr. 01010 Sonntag, 14.01.2024, 11 Uhr, Bexbach Sportarena Lichtburg Max. 8 Personen Anmeldung bei Sylvia Kraus, Telefon 06826 938529 SPRACHEN Englisch: A 1/1 (1.Lernjahr) Thomas Eckert Kurs-Nr. 01011 Montag, 11.09.2023, 18 Uhr, Bexbach, Galileoschule 15 Termine: 60 Euro Französisch: A 1/1 (Fortgeschrittene) Thomas Eckert Kurs-Nr. 01012 Montag, 11.09.2023, 19:30 Uhr Bexbach, Galileoschule 15 Termine: 60 Euro SPEZIAL Schätze Deutschlands Freidel Böhnlein Kurs-Nr. 01013 Dienstag, 09.01.2024, 15 Uhr AWO Niederbexbach Kurs-Nr. 01014 Montag, 15.01.2024, 15 Uhr Bexbach, Seniorentreff Fasanenweg Naturparadies Mauritius – eine Perle im indischen Ozean Harry Regin Kurs-Nr. 01015 Dienstag, 06.02.2024, 15 Uhr AWO Niederbexbach

18 Kurs-Nr. 01016 Montag, 19.02.24, 15 Uhr Bexbach Seniorentreff Fasanenweg Tag-und Nachtfalter in der Biosphäre Teil 2 Rosemarie Kappler Kurs-Nr. 01017 Montag, 18.03.2024, 15 Uhr Sensiorentreff Bexbach, Fasanenweg Kurs-Nr. 01018 Dienstag, 26.03.2024, 15 Uhr AWO Niederbexbach Unsesco Welterbe Beispiele Weltweit Friedel Böhnlein Kurs-Nr. 01019 Montag, 13.05.2024, 15 Uhr Bexbach Seniorentreff Fasanenweg Kurs-Nr. 01020 Dienstag, 14.05.24, 15 Uhr AWO Niederbexbach Mal über „Gottesbilder“ reden Ältere Menschen fragen vermehrt nach dem Sinn ihres Lebens und auch nach Gott. Ihre Lebensphase und ihr Lebensalter stellen von selbst die Fragen. Mit Hilfe von „Gottesbildern“ in Texten der Bibel können die Teilnehmenden erlernen, dass und wie sich eigene „Gottesbilder“ verändern und das eigene anfragen. Georg Mick Kurs-Nr. 01021 Dienstag, 11.06.24, 15 Uhr AWO Niederbexbach Kurs-Nr. 01022 Montag, 17.06.24, 15 Uhr Bexbach, Seniorenteff Fasanenweg Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatkunde Höcherberg e.V. Das Programm wird in der Presse bekanntgegeben.

19 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024 Zimmer frei? Mitbewohner gesucht? Offen für Neues? Betreutes Wohnen in Gastfamilien für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung Die aufnehmenden Familien oder Einzelpersonen erhalten folgende Leistungen: • Steuerfreie finanzielle Unterstützung in Höhe von ca. 920,- Euro • Beratung, Begleitung und Konfliktlösung durch unsere Mitarbeiter • Eine neue Erfahrung und die Möglichkeit voneinander zu lernen 0681 / 309 804 0 gps-rps.de/gastfamilien

20 ein Pflichtteilsrecht? Erbt bei kinderlosen Ehegatten der Überlebende alles? Ist ein Testamentsvollstrecker nur bei großen Vermögen möglich? Muss ein Testament zu seiner Wirksamkeit hinterlegt werden? Kann ein notarielles Testament durch ein handschriftliches Testament ersetzt und abgeändert werden? Muss man nach einer Scheidung erbrechtlich nichts mehr regeln? Der Vortrag gibt konkrete Anweisungen und Anleitungen, wie diese Fehler rechtssicher vermieden und dadurch das Familienvermögen und der Familienfrieden erhalten werden können. Monika Fries, Klaus Hermann, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Erbrecht Kurs-Nr. 02001 Mittwoch, 18.10.2023, 19 Uhr Kurs-Nr. 02002 Donnerstag, 22.02.2024, 19 Uhr Blieskastel: KVHS (ehem. Internat), Raum 3 Update im Familienrecht Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, unabhängig davon, ob Sie eine Ehe eingehen wollen, schon verheiratet sind oder sich getrennt haben bzw. eine Trennung nachdenken oder einfach mit dem Partner*in eine Vereinbarung treffen wollen. Unsere Referenten, verfügen als Fachanwälte für Familienrecht und Erbrecht über profunde Kenntnisse und lassen Sie an ihren Erfahrungen aus der anwaltlichen und gerichtlichen Praxis teilhaben. Sie erhalten Ratschläge, wie Sie Probleme im Zusammenhang bei Ihrer Eheschließung oder Trennung schon im Vorfeld ausräumen du sich vor unangenehmen Überraschungen, wie einem Rosenkrieg schützen können. Ziel des Vortrags ist es, dass Sie über Ihre Rechte und Möglichkeiten so informiert werden, dass Sie für Ihre familiäre und berufliche Lebenssituation selbstbestimmt und souverän aufgestellt sind. Monika Fries, Nadin Gemmel, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Erbrecht Kurs-Nr. 02003 Donnerstag, 09.11.2023, 19 Uhr Kurs-Nr. 02004 Donnerstag, 11.04.2024, 19 Uhr Blieskastel: KVHS (ehem. Internat), Raum 3 POLITIK, GESELLSCHAFT, UMWELT VHS – Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Utopiefähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. RECHT Das deutsche Erbrecht – ein Buch mit sieben Siegeln Bezüglich des Erbrechts bestehen bei künftigen Erblassern und Erben vielfach schwerwiegende Irrtümer – mit oft katastrophalen Folgen für das Vermögen. Haben Geschwister bzw. Nichten und Neffen

21 KREISVOLKSHOCHSCHULE SAARPFALZ-KREIS, PROGRAMM HERBST 2023 / FRÜHJAHR 2024 dämmter Immobilien. Und überhaupt soll Dämmung sich nicht lohnen. Reinhard Schneeweiß, Architekt und Energieberater der Verbraucherzentrale erläutert, welche Vor- und Nachteile verschiedene Dämmmaßnahmen haben und worauf ein besonderes Augenmerk zu legen ist, um beispielsweise Schimmelbildung zu vermeiden und die Brandgefahr zu minimieren. Unter Berücksichtigung der auch in Zukunft weiter steigenden Energiepreise sollte sich jede Eigenheimbesitzerin und jeder Eigenheimbesitzer um die Verringerung des Heizwärmebedarfs bemühen. Die Kosten die man in Sanierungsmaßnahmen steckt, dienen nicht allein dem Energiesparen, sondern auch dem Werterhalt der Immobilie. Auch über die Förderprogramme referiert der Experte. Dipl.-Ing. Reinhard Schneeweiß Energieberater der Verbraucherzentrale Kurs-Nr. 02009 Dienstag, 16.01.2024, 19 Uhr Blieskastel: Stadtwerke, Vortragsraum Der Vortrag ist kostenlos. Schimmel in der Wohnung – Ursachen und Abhilfe Während der nasskalten Jahreszeit blüht in vielen Wohnungen an Wänden oder Möbeln wieder der Schimmel auf und sorgt häufig für Streit zwischen Mietern und Vermietern wegen möglicher Ursachen. Da Schimmel gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorrufen kann, ist eine sachgerechte Bekämpfung dringend geboten. Ursache des Schimmelbefalls ist in jedem Fall eine Durchfeuchtung der Wand. Zur erfolgreichen Bekämpfung des Schimmels muss zunächst geklärt werden, woher die Feuchtigkeit kommt. Es kann sich um eindringende oder aufsteigende Feuchtigkeit handeln, aber auch um Kondensation, die durch falsches Heizen, Lüften oder durch Mängel in der Bausubstanz entstehen kann. Dies kann zu Wärmebrücken führen, wodurch auch noch viel Heizenergie verloren geht. Dr. Werner Ehl Energieberater der Verbraucherzentrale Kurs-Nr. 02010 Dienstag, 06.02.2024, 19 Uhr Blieskastel: Stadtwerke, Vortragsraum Der Vortrag ist kostenlos. NATUR UND UMWELT Sicherheitsunterweisung bezüglich der Gefahren im Umgang mit der Motorsäge und Motorsägen-Grundkurs In diesem Kurs werden Grundkenntnisse in der Handhabung der Motorsäge zur Aufarbeitung von liegendem Holz vermittelt. Die Themen sind: Gefahren im Umgang mit der Motorsäge, Schutzkleidung, Sicherheitseinrichtungen an der Motorsäge, Schneidetechniken, Wartung und Pflege sowie der praktische Einsatz. Der Kurs entspricht den Vorgaben der „Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft“ und der „Unfallkasse des Saarlandes“. Außerdem gehen die Dozenten auf die Brennholznutzung unter dem Aspekt der kleinen Kreisläufe in der Biosphärenregion Bliesgau ein. Weitere Themen sind die Brennholzkunde, die Bedeutung von Waldzertifizierungen und der Umgang mit traditionellen Werkzeugen im Vergleich mit der Motorsäge. Bringen Sie bitte die vorgeschriebene Sicherheitskleidung (Schnittschutzschuhe, -hose und Helm mit Visier) und eine Motorsäge mit. Dr. Helmut Wolf Kurs-Nr. 02005 Freitag/Samstag, 03./04.11.2023 Kurs-Nr. 02006 Freitag/Samstag, 17./18.11.2023 Freitag, 14:00 – 18:00 Uhr Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr Blieskastel: KVHS (ehem. Internat), Raum 3 2 Termine, 75,– Euro Trüffelanbau im Saarland Sehr viel Zeit kann man zu diesem fachlich neuen Thema mit Recherchen im Internet verbringen. Einfacher ist es, in einem großen „Rundumschlag“ erste fachliche Informationen aus der Pilzwirtschaft im Zu- sammenhang erläutert zu bekommen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Fachbücher wie in anderen Bereichen gibt es zu diesem riesigen Themenkomplex noch nicht. Die Referentin kann Ihnen als aktives Mitglied der Forschungsgruppe Hypogäen ihre Erfahrung über den Trüffelanbau wiedergeben und die entstehenden Fragen fachmännisch beantworten. Gabriele Wenk Kurs-Nr. 02007 Donnerstag, 23.11.2023, 18 Uhr Blieskastel: KVHS (ehem. Internat), Raum 3 1 Termine, 6,– Euro Trüffel im Saarland – Schätze des Waldes Hier gibt es einen Abriss über das Thema Trüffel in unseren Wäldern beginnend bei Hildegard von Bingen über das Mittelalter bis in die heutige Zeit, die Ausbildung von Hunden zu Trüffelhunden wird kurz angerissen und auch über den Trüffelanbau in Deutschland sowie die Anlage von Trüffelanlagen wird kurz informiert. Gabriele Wenk Kurs-Nr. 02008 Donnerstag, 25.01.2024, 18 Uhr Blieskastel: KVHS (ehem. Internat), Raum 3 1 Termine, 6,– Euro VORTRÄGE in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale des Saarlandes und den Biosphären-Stadtwerken Bliestal Vorurteile gegen Wärmedämmung – der Fachmann klärt auf Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind verunsichert, wenn es um Wärmedämmung geht. Sie befürchten mehr Nachteile als Vorteile. So kursieren Gerüchte, dass gedämmte Häuser schneller schimmeln als ungedämmte. Immer wieder ist zu hören, Häuser sollen atmen können. Dem würde eine Wärmedämmung entgegenstehen. Vergleichsweise neu sind die Berichte über die Brandgefahr ge-

22 VORTRÄGE in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei und den Biosphären Stadtwerken Bliestal Sicher wohnen – Schutz vor Wohnungseinbruch Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert an diesem Abend über das einbruchshemmende Gestalten Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und das richtige Verhalten, um Einbrüche zu verhindern. Referent vom Landespolizeipräsidium, Polizeiliche Kriminalprävention Kurs-Nr. 02011 Donnerstag, 25.01.2023, 19 Uhr Blieskastel: Stadtwerke, Vortragsraum Der Vortrag ist kostenlos. Wie kann ich mich im Alltag vor Betrugsmaschen schützen? Diese Frage beantwortet der Vortrag der polizeilichen Kriminalprävention. Enkeltrick & Co, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte, falsche Gewinnversprechen oder Trickdiebstahl an der Haustür. Die Phantasie der Straftäter scheint nahezu unerschöpflich zu sein. Bei diesem Vortrag werden diese und auch andere Methoden veranschaulicht. Ebenso geht es um die Minimierung des Risikos, selbst zum Opfer zu werden. Referent vom Landespolizeipräsidium, LPP 20 Polizeiliche Kriminalprävention Kurs-Nr. 02012 Donnerstag, 09.11.2023, 18:30 Uhr Blieskastel: KVHS (ehem. Internat), Raum 3 Der Vortrag ist kostenlos. FINANZWESEN Steuerlotse: Rentenbesteuerung Renten sind steuerfrei – ein verbreiteter Irrglaube, aber leider nicht wahr. Dies gilt sowohl für Bestandsrentner/innen als auch für künftige Rentenbezieher/innen. Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie durch nachvollziehbare Praxisbeispiele einen Überblick über alle Rentenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Sie erfahren mehr über alle Steuererleichterungen wie Werbungskosten, Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen, Handwerkerleistungen, außergewöhnliche Belastungen und vieles mehr. Auch die wichtigen Fristen werden genau erläutert. Sie bekommen fachliche Unterstützung zum Ausfüllen der komplexen Formulare. Aktuelle gesetzliche Neuerungen (zum Beispiel energetische Gebäudesanierung, Vergünstigungen Corona,…) sind lohnendes Wissen. Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Stand der Doppelbesteuerung. Der Kurs endet mit nützlichen Steuertipps und der Erörterung von persönlichen Fragen zum Thema. Klaus-Peter Schäfer Kurs-Nr. 02013 Donnerstag, 16.11.2023, 18:00 – 20:15 Uhr Kurs-Nr. 02014 Donnerstag, 29.02.2024, 18:00 – 20:15 Uhr Blieskastel: KVHS (ehem. Internat), Raum 3 1 Termin, 12,– Euro KULTUR UND GESTALTEN SCHREINER-, SCHNITZ- UND HANDWERKSKURSE SchnupperSchnitzkurs Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren In diesem Schnitzkurs setzen wir bewusst auf gemischte Teilnehmerkreise, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Dadurch profitiert jeder von dem Ideenreichtum und den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden. Der Kurleiter betreut jeden Teilnehmer individuell. Die Werkzeuge stehen kostenlos zur Verfügung. Das Holz kann über den Kursleiter erworben werden. Werner Wandel Kurs-Nr. 02015 Dienstag, 19.09.2023, Kurs-Nr. 020151 Dienstag, 16.01.2024, 17:00 – 21:00 Uhr Blieskastel: Geschwister-Scholl-Schule, 6 Termine, 52,– / 39,– Euro Krippenbaukurs In diesem Kurs soll eine Krippe hergestellt werden. Die Krippe kann im orientalischen, alpenländischen, modernen oder bäuerlichen Stil oder als Winterkrippe mit Schneelandschaft gefertigt werden. Die Größe kann an schon vorhandene Figuren angepasst werden. Die Krippen können bei Blieskasteler-Krippenweg ausgestellt werden. Werner Wandel Kurs-Nr. 02016 Donnerstag, 21.09.2023, 18:00 – 21:00 Uhr Blieskastel: Geschwister-Scholl-Schule, 6 Termine, 52,– / 39,– Euro Zeitgenössisches Schnitzen für Erwachsene In diesem Kurs entstehen moderne Skulpturen aus Holz. Zusätzlich zum Schnitzen kann durch Schleifen oder Raspeln die Oberfläche der Figuren individuell verfeinert werden. Die Werkzeuge stehen kostenlos zur Verfügung. Das Holz kann über den Kursleiter erworben werden. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Werner Wandel Kurs-Nr. 02017 Dienstag, 09.01.2024, 18:00 – 21:00 Uhr Blieskastel: Geschwister-Scholl-Schule, Raum 001 6 Termine, 52,– Euro

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=