16 Die Rundschau für das Biosphärenreservat Bliesgau Dezember 2023 – Februar 2024 Kunst und Kultur IMPRESSUM Herausgeber/verantwortlich für Anzeigen und Vertrieb: Andrea Klein, Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax 06821 73403, E-Mail: rundschau@t-online.de. Redaktion: Andrea Klein (V. i. S. d. P.); Redaktionsleitung: Barbara Hartmann. Titelfoto: Josefskapelle in Erfweiler-Ehlingen von Steffen Jung. Layout und Druckvorstufe: Siffrin.net CrossMedia UG, Mandelbachtal-Ommersheim. Druck und Weiterverarbeitung: johnen-druck GmbH, Bernkastel-Kues. Alle Rechte vorbehalten. © 12/2023. MIX Papier aus verantwortungsvollen Quellen FSC® C013024 Unter Einbeziehung von Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Obere Saar e. V. hat eine inklusive Künstlergruppe das aktuelle Kunstprojekt am Kulturort Wintringer Kapelle erweitert. Unter dem Titel „EX VOTO – I Believe in Miracles“ hat sich die Künstlerin Vera Loos vor Ort mit der Idee der Votivbilder auseinandergesetzt, die als Dank für eine erfolgte oder gewünschte Rettung in vielen sakralen Bauwerken – oftmals mit einem Gelübde (ex voto) versehen – angebracht werden. Man kann davon ausgehen, dass die Menschen an dem ehemaligen Wallfahrtsort vom Mittelalter bis in die Barockzeit ebenfalls Votivbilder hinterlassen haben. Im Rahmen einer Atelierarbeit in den Werkstätten der Lebenshilfe Obere Saar e. V. sind neue Bilder entstanden, die auf das Thema der Ausstellung und das vielschichtige Werk der Künstlerin reagiert haben. Durch die schöpferischen Potentiale eines jeden Menschen, der an dem Workshop künstlerisch mitgewirkt hat, konnte das Thema auch als sozialkünstlerisches Handeln beleuchtet werden – eine Kunst, die einbezieht, ein respektvolles Miteinander beKUNSTINKLUSIV Baum der Verwunderung + Zuversicht zur Weihnachtszeit am KulturOrt Wintringer Kapelle TOLERANZ HUMANITÄT FREIHEIT DEMOKRATIE FREUNDSCHAFT BEGEGNUNG DER KULTUREN MITGEFÜHL SOLIDARITÄT SPIRITUALITÄT DÉMOCRATIE FRIEDEN PAIX TOLÉRANCE HUMANITÉ LIBERTÉ AMITIÉ RENCONTRE DES CULTURES COMPASSION SOLIDARITÉ SCHÖPFUNG BEWAHREN PRÉSERVER LA CRÉATION SPIRITUALITÉ EUROPA AUF DEN WEG BRINGEN METTRE L'EUROPE EN MOUVEMENT www.sternenweg.net wirkt und zu neuen Sehgewohnheiten einlädt. Zum Advent wurde vor der Kapelle auf dem Wintringer Hof der „Baum der Verwunderung + Zuversicht“ mit den Reproduktionen der entstandenen Kunstwerke gestaltet. Die Installation lädt in der Weihnachtszeit zu einem Moment der Stille ein, der Verwunderung erlaubt und eine tiefe Verbundenheit zwischen Menschen untereinander und gegenüber der Natur erzeugt. Nur mit Toleranz, Weltoffenheit und einer größtmöglichen Vielfalt lässt sich nachhaltiges und friedvolles Leben gestalten: Miteinander – Frieden für die Welt! Die inklusive Künstlergruppe: Mesut Adiyaman | Elke Birkelbach | Dagmar Bläs | Fabian Bonner | Barbara Emmrich Michaela Hayo | Cora Jantzen | Christian Kappler | Ingrid Lang | Bayonle Ley | Vera Loos | Peter Michael Lupp | Christine Ney | Emanuela Pitino | Klaus Posselt Vanessa Saar | Sylvia Ströker | Silke Zimmer Stimmen zum Projekt „Das gemeinsame Arbeiten im Atelier hat gezeigt, welche ungeahnten Potentiale Menschen durch künstlerisches Arbeiten freisetzen und austauschen können. Dieses Projekt hat die Bedeutung einer engagierten sozialen Kunst innerhalb unserer Gesellschaft hervorgehoben: inklusives künstlerisches Arbeiten, Sehen und Denken fördert das Füreinander und schenkt Zuversicht und Stütze. Darin spiegelt sich auch die Idee des KulturOrtes Wintringer Kapelle und des UNESCO Biosphärenreservats Bliesgau auf der Suche nach nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensformen.“ Peter Michael Lupp (Ideengeber und Kurator KulturOrt Wintringer Kapelle) „Kunst richtet sich an die Sinne und hat die Kraft, das in jedem Menschen angelegte kreative Potential zu wecken. Sie hat eine heilsame Wirkung, indem sie uns aus dem Alltag enthebt und uns neue Lebenskraft verleiht. Die Kunst setzt uns miteinander in Beziehung und leistet in einer zunehmend unter Vereinsamung leidenden Gesellschaft einen wichtigen Beitrag zum seelischen Austausch und dem beglückenden Gefühl der Gemeinschaft. In unserem inklusiven Kunstexperiment hat sich diese Kraft der Kunst wirkungsvoll bestätigt.“ Vera Loos (Künstlerin) „In Zusammenhang mit den feinsinnigen Kunstprojekten, die jährlich am KulturOrt Wintringer Kapelle auf unserem Wintringer Hof realisiert werden, haben wir erkannt, dass Kunst bzw. künstlerisches Arbeiten auch eine Ressource darstellt, die wir in eine Verbindung mit unserem Kernauftrag der Inklusion bringen können.“ Klaus Posselt (Geschäftsführer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Obere Saar e. V.) Weitere Informationen: www.kulturort-wintringerkapelle.de/kunst/ inklusiv/ Kunst bezieht ein und verbindet. Foto: Elke Birkelbach Collage: Gegenüberstellung der Werke (Auswahl)
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=