DIE RUNDSCHAUim Dezember 2023 20 „Stadterfahrungen“ entführt auf fesselnde Spaziergänge Der Heimat & Verkehrsverein St. Ingbert veröffentlichte im November den zweiten Band seiner „Erfahrungsreihe“. Nach dem Erfolg von „Grenzerfahrungen“ präsentiert der neueste Band, „Stadterfahrungen“, eine ebenso faszinierende Verbindung von Historie und Natur, die die sieben wichtigsten Spazierwege entlang der bedeutendsten Gebäude unserer Stadt erkundet. Geschrieben von den erfahrenen Autoren Thomas Berrang und Helmut Raber, bietet „Stadterfahrungen“ nicht nur eine informative Sammlung von Heimatkunde, sondern dient auch als praktischer Reiseführer für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Die sieben Spazierwege führen durch historisch und architektonisch interessante Viertel, wobei jeder Ort seine eigene einzigartige Geschichte erzählt. Der Verein HGSI und die Stadtverwaltung unterstützen dieses Projekt. „Wir sind SCHRITT FÜR SCHRITT DURCH ST. INGBERT überzeugt, dass die reichen Informationen und die wunderschönen Spazierwege viele Interessierte dazu inspirieren werden, St. Ingbert zu besuchen und die beeindruckende Vielfalt der Stadt zu entdecken“, so OB Dr. Ulli Meyer und der Vorsitzende von Handel & Gewerbe Nico Ganster. Sie betonten die Bedeutung solcher Initiativen für die lokale Gemeinschaft und dankte dem Heimat- und Verkehrsverein, den engagierten Autoren sowie allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diese Erfahrungsreihe zu einem Erfolg zu machen. Stadt aus neuen Perspektiven erleben St. Ingbert lädt nun dazu ein, die Stadt aus neuen Perspektiven zu erleben und die faszinierende Geschichte hinter jedem Gebäude zu entdecken. „Stadterfahrungen“ ist nicht nur ein Buch, sondern eine Einladung, die reiche kulturelle und historische Schönheit dieser charmanten Stadt zu erkunden. Zu kaufen gibt es das neu erschienene Buch und tolle Geschenk in den St. Ingberter Buchläden. Die Stadtverwaltung möchte, dass die Vereine mehr Hallenfläche für ihre Vereinstätigkeit zur Verfügung bekommen. Zurzeit besteht leider durch den Brandschaden in der Ingobertushalle und den Abriss der Schulturnhalle an der Gemeinschaftsschule in Rohrbach ein Engpass, der nicht wegzureden ist. Die Stadt versucht trotzdem, die Vereine in der Zwischenzeit mit Ausweichmöglichkeiten in andere Hallen zu unterstützen. So konnte z. B. auch die Turnhalle der Mühlwaldschule wieder in Betrieb genommen werden. Hallennutzung der Ingobertushalle ab Frühjahr 2024 wieder möglich Die Sanierungsarbeiten in der Ingobertushalle liegen zeitlich im Plan. Im Frühjahr 2024 werden diese abgeschlossen sein, so dass ab dann wieder eine HallennutHALLENKAPAZITÄT FÜR VEREINE ERHÖHEN zung möglich sein wird.Auch dies wird die derzeitige Problematik deutlich entzerren. Zukünftig zwei 3-Feld-Hallen in Rohrbach Langfristig gesehen investiert die Stadt St. Ingbert ebenfalls in den Turnhallen-Neubau der Gemeinschaftsschule in Rohrbach. Der Saarpfalz-Kreis als Bauträger wollte hier eine 2-Feld-Halle errichten. Auf Bestreben der Stadt St. Ingbert einigte man sich - auch im Hinblick auf die hohe Vereinsdichte in Rohrbach - auf eine 3-Feld-Halle, die teilweise von der Stadt und vom Land mitfinanziert wird. Mit der Rohrbachhalle und der neuen Schulturnhalle wird Rohrbach zukünftig über zwei 3-Feld-Hallen verfügen. Die Stadt St. Ingbert wird mit den Vereinen in Kontakt treten, um speziell die Belegungsproblematik sowie Optimierungsmöglichkeiten nochmals zu erörtern. IMPRESSUM. Herausgeber/verantwortlich für Anzeigen und Vertrieb: Andrea Klein, Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax 06821 73403, E-Mail: rundschau@t-online.de. Redaktion: Andrea Klein (V. i. S. d. P.), Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax. 06821 73403, Email: rundschau@t-online.de. Redaktionelle Mitarbeit: Pressestelle der Stadt St. Ingbert, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert. Redaktionelle Texte: Barbara Hartmann und Martina Panzer. Herstellung: Siffrin.net Cross Media UG, 66399 Mandelbachtal, Telefon 06803 391961 (Druckvorstufe), johnen-druck GmbH & Co. KG, Bornwiese 5, 54470 Bernkastel-Kues, Telefon 06531 509-162. Verantwortlich für den Inhalt bezahlter, gestalteter Anzeigen ist der Auftraggeber, nicht die Redaktion. Alle Rechte vorbehalten. © 11/2023.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=