Rundschau St. Ingbert

DIE RUNDSCHAU – März 2023 20 03944 - 36160 www.wm-aw.de Wir kaufen Wohnmobile+Wohnwagen QR-Code scannen Einen Spendencheck über 14.000 Euro überreichte Firmeninhaber Philipp Beyersdörfer dem „Blieskasteler Freunde und Helfer Schutzengel für Kinder e.V.“ im großen LivingActive Store in St.Ingbert. Bereits Ende November rief LivingActive zu der gemeinsamen Aktion „Wir helfen Schutzengeln“ auf, bei welcher Geld für einen wohltätigen Zweck gesammelt wurde. Ziel der Aktion war es, einer alleinerziehenden Mutter mit zwei schwerstbehinderten 15-jährigen Zwillingssöhnen mehr Lebensqualität zu schenken und durch die Spende die Finanzierung eines behindertengerechten Großraumfahrzeuges zu ermöglichen. Dazu wurde eine Tombola verLIVINGACTIVE SPENDET 14.000 € 14.000 Euro spendete das St. Ingberter Unternehmen LivingActive für die schwerkranken Kinder. Foto: LivingActive anstaltet und gesponserte Produkte von namhaften Herstellern verkauft und verlost. Es sei überwältigend, wie hoch die Unterstützung und Spendenteilnahme der Kunden gewesen sei, mit deren Hilfe letztendlich eine beachtliche Summe zusammenkam, die die benötigten 10.000 € für das behindertengerechte Fahrzeug übertrafen. Für ein weiteres Projekt, den Fahrzeugumbau für den schwerstbehinderten siebenjährigen Lucien, hat das überschüssige Budget nicht gereicht, sodass wir die Spende auf den benötigten Betrag von 4000 € erhöht haben. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit der Aktion gleich zwei Projekte unterstützen konnten.“ Die Entkernungsarbeiten und Schadstoffsanierung sind fertig am alten Stadtbad. „Das war sehr aufwändige Arbeit. Wir mussten Decken und Estrich aufreißen, um das Innenleben zurück zu bauen“, erklärte Bauingenieur Markus Walther von der Victor’s Group. Diese Arbeiten haben etwa zwei Monate gedauert und zeigen nach außen hin wenig Fortschritt. Derzeit arbeitet der Bagger an den seitlichen Gebäudeteilen. Diese werden sehr bald dem Boden gleich sein. Darauf folgt der mittlere Gebäudeteil, der etwas filigranere Abrissarbeiten erfordert. „Ich bin ein bisschen ergriffen bei all den Erinnerungen, die mit diesem SchwimmALTES STADTBAD BALD DEM ERDBODEN GLEICH Die Stadt St. Ingbert sucht eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann für den Stadtteil St. Ingbert-Rohrbach. Die Amtszeit des bisherigen Schiedsmannes läuft aus. Zu Schiedsleuten können Personen berufen werden, die mindestens 25 Jahre alt sind, öffentliche Ämter wahrnehmen können und in Rohrbach wohnen. Die Schiedsperson wird vom Ortsrat Rohrbach für fünf Jahre in das Ehrenamt gewählt. Die Aufgabe der Schiedspersonen besteht darin, kleinere Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivil- oder strafrechtlicher Art zu schlichten. Dadurch könSCHIEDSPERSON FÜR DEN STADTTEIL ROHRBACH GESUCHT nen Gerichtsverhandlungen vermieden werden. Schiedsleute sollten gewandt im Schreiben sein, gut zuhören können und über Verhandlungsgeschick verfügen. Bürgerinnen und Bürger aus St. Ingbert-Rohrbach, die sich für dieses Amt interessieren, können sich schriftlich bis zum 31. März 2023 bei der Stadt St. Ingbert, Am Markt 12, 66386 St. Ingbert, bewerben. Weitere Informationen sowie Bewerbungsvordrucke sind im Rathaus, Zimmer 105 und 104, per Mail unter zentraledienste@st-ingbert.de oder telefonisch unter 13 - 261 und -262, erhältlich. bad verbunden sind“, seufzte Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer. „Doch es war ja wirklich zu einer hässlichen Ruine geworden. Nun kommen wir dem Ziel näher, auf das wir zehn Jahre hingearbeitet haben“, fügte er unter Zustimmung von Ortsvorsteherin Irene Kaiser an. Und das Ziel lautet: An dieser Stelle wird ein Hotel- und Wohngebäude mit transparentem Mittelteil für ein Restaurant und einen Biergarten gebaut. „Als Biosphärenstadt brauchen wir die Hotelkapazität dringend und auch Wohnraum ist in St. Ingbert sehr stark nachgefragt“, freut sich der Beigeordnete für nachhaltige Stadtentwicklung Markus Schmitt. Wie das neue Gebäude aussehen soll, wird in Kürze durch eine Visualisierung am Bauzaun zu sehen sein. 24 Stunden Bürgerservice in St. Ingbert: Abholservice vor den Türen des Rathauses Für einige Bürgerservices müssen die Bürger nun nur noch zum Antrag ins Rathaus kommen – nicht mehr zur Abholung. Das spart viel Zeit, denn es ist nicht mehr nötig, einen zweiten Termin zu vereinbaren und noch einmal ins Rathaus zu kommen, um das beantragte Dokument abzuholen. Um die Abholung für die Bürger zu vereinfachen, wurde ISA („St. Ingberter ServiceAutomat“) vor den Türen des Rathauses installiert. In diesem Automaten finden sich 46 Fächer, in denen die Mitarbeiter die beantragten Dokumente hinterlegen können. Bis der Bürger das Dokument abholen kann, muss er folgende Schritte beachten: Der Bürger stellt den Antrag persönlich beim Bürgerservicezentrum im Rathaus. Dabei teilt er sofort mit, ob er die Dokumente persönlich oder am ISA abholen möchte. Für die Abholung am Automaten muss er seinen Fingerabdruck und seine EMail-Adresse hinterlassen. Nach Abschluss des Antrags erhält der Antragsteller eine EMail mit der Bestätigung, dass sein Dokument im ISA reserviert werden wird. Nun folgt noch ein Schritt, der per Gesetz vorgeschrieben ist. Der Antragsteller erhält per Post einen Brief von der Bundesdruckerei mit dem Pin für das Online-Dokument (z. B. Online-Personalausweis). Dieses Schreiben muss per E-Mail oder Post zurückgesendet werden (die sogenannte „Rückantwort über den Erhalt des Pin-Briefes“). NEUER DOKUMENTENAUSGABEAUTOMAT Ist das beantragte Dokument eingetroffen und im ISA hinterlegt, gibt es per E-Mail eine Abholbenachrichtigung inklusive PIN/ Barcode. Das Dokument liegt nun 10 Tage lang zur Abholung im ISA bereit. Rund um die Uhr ist der ISA zugänglich – der Bürger kann seine Dokumente also jederzeit – auch außerhalb der Öffnungszeiten – abholen. Dazu muss er den zusandten Code manuell eingeben oder den Barcode scannen. Nun legt er seinen Finger auf den Fingerabdruckscanner. Achtung: Bitte verwenden Sie denselben Finger wie bei der Reservierung! Schon öffnet sich das reservierte Fach und der Bürger kann seine Dokumente entnehmen. Per E-Mail erhält er danach noch eine Bestätigung über die erfolgreiche Abholung. 24 Stunden Bürgerservice – Ausweise und Führerscheine können zukünftig an einem Automaten abgeholt werden. Foto: G. Faragone IMPRESSUM. Herausgeber/verantwortlich für Anzeigen und Vertrieb: Andrea Klein, Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax 06821 73403, E-Mail: rundschau@t-online.de. Redaktion: Andrea Klein (V. i. S. d. P.), Auf‘m Hahnacker 1, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821 9728359, Fax. 06821 73403, Email: rundschau@t-online.de. Redaktionelle Mitarbeit: Pressestelle der Stadt St. Ingbert,Am Markt 12, 66386 St. Ingbert. Redaktionelle Texte: Barbara Hartmann und Martina Panzer. Herstellung: Siffrin.net Cross Media UG, 66399 Mandelbachtal, Telefon 06803 391961 (Druckvorstufe), johnen-druck GmbH & Co. KG, Bornwiese 5, 54470 Bernkastel-Kues, Telefon 06531 509-162. Verantwortlich für den Inhalt bezahlter, gestalteter Anzeigen ist der Auftraggeber, nicht die Redaktion. Alle Rechte vorbehalten. © 02/2023.

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=