25 Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. März 2023 Natürlich für St. Ingbert. Zum 01.01.2023 hat in der Johannis-Apotheke ein Generationswechsel stattgefunden Monique Albrecht übergibt das Unternehmen an ihre Tochter Beatrice Reichert, die bereits seit 15 Jahren Teil des Teams ist. Frau Albrecht, die die Apotheke 1989 übernommen hatte, freut sich sehr, dass die Apotheke in Familienhand bleibt und so die Firmenphilosophie weiter gelebt wird. Sie selbst wird dem Team auch weiterhin, wenn nötig, helfend zur Seite stehen. Selbstverständlich darf sich die Kundschaft auch in Zukunft auf kompetente Beratung und ein stets offenes Ohr des Teams verlassen. Neben dem klassischen Apothekensortiment bietet die Johannis-Apotheke ihrer JOHANNIS-APOTHEKE ST. INGBERT-ROHRBACH DIE NÄCHSTE GENERATION ÜBERNIMMT Kundschaft eine Vielzahl außergewöhnlicher Leistungen: • Johannis-Cosmetics: In dem angegliederten Kosmetikstudio wird die kosmetische Behandlung durch das Zusammenspiel von pharmazeutischem Fachwissen und praktischem Know-How der Kosmetikerin zu einem besonderen Erlebnis • Medikamentencheck: ein Check aller aktuell eingenommenen Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel auf Neben- und Wechselwirkungen und Erstellung eines persönlichen Übersichtsplan (Erstattung durch die Krankenkasse möglich) • Lieferservice: Lieferung der Medikamente per Botendienst nach Hause • Vorbestellung von Medikamenten 24/7 über die App „Amamed“ • Abholautomat: Abholung der Medikamente auch außerhalb der Öffnungszeiten • Schwerpunkt Mutter-Kind: qualifizierte Beratung und Produkte rund um das Thema Mutter-Kind; nächster Termin: Erste-Hilfe-Kurs am Kind: 27.04.23, 17.00-20.30 Uhr – Anmeldung unter kikudoo.com/mamaliebe Am 17. und 18. März ist es wieder soweit: Das Saarland soll picobello werden! Der Entsorgungsverband Saar (EVS) lädt erneut alle Menschen im Saarland ein, sich am landesweiten „Frühjahrsputz für die Umwelt“ im Rahmen der Kampagne „saarland picobello“ zu beteiligen. Auch die Stadt St. Ingbert beteiligt sich wieder an der Müll-Sammelaktion. In allen Stadtteilen sind verschiedene Aktionen geplant, die von den jeweiligen Ortsvorstehern organisiert und koordiniert werden. Die Müll-Sammelaktion lebt davon, dass Menschen jeden Alters und aus allen gesellschaftlichen Bereichen gemeinsam anpacken. Daher sind auch in diesem Jahr KiTas und Schulen, Vereine und Verbände, Unternehmen, Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften, Familien und Einzelpersonen SAARLAND PICOBELLO 2023 ST. INGBERT MACHT MIT! aufgerufen, mitzumachen. So können z.B. KiTa-Außenanlagen, Schulhöfe und -wege, Straßenränder, öffentliche Grünflächen und Spielplätze sowie Waldwege und Gewässerränder von „wildem Müll“ befreit werden. Träger und Koordinator der Kampagne ist der EVS, der auch die picobello-Abfälle an seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensiv bei der Planung und Durchführung der Sammelaktionen vor Ort. Sie stellen die Einsammlung der picobelloAbfälle sicher und organisieren deren Transport zu den EVS-Entsorgungsanlagen. Das Unternehmen Kaufland ist weiterhin starker Partner der Kampagne und sponsert Schutzhandschuhe für die teilnehmenden Kinder und Schwerlast-Abfallsäcke. Diese werden vor dem Sammeltermin von den kommunalen picobello-Ansprechpartnerinnen und -partnern an die angemeldeten Gruppen verteilt. Mit diesen organisatorischen Veränderungen soll die Kampagne ressourcenschonender und effizienter werden: • Die picobello-Zielgruppen erhalten die Einladung zur Teilnahme per E-Mail anstatt wie bisher auf dem Postweg; • Anmeldungen von Müll-Sammelaktion erfolgen übersichtlich und schnell ausnahmslos über die Online-Anmeldemaske unter www.saarland-picobello.de/ anmeldung (Anmeldeschluss ist Freitag, 17. Februar); • Mithilfe eines Ideenwettbewerbs soll ein bewussterer und dauerhafter Umgang mit den picobello-Schutzhandschuhen (von Kaufland gesponsert für die teilnehmenden Kinder) bewirkt werden. Alle Infos zur Teilnahme unter www.saarland-picobello.de Wie gewohnt werden ausgewählte Sammelaktionen im Frühsommer 2023 prämiert. Als Preise winken die beliebten picobelloHolzbänke. Für Fragen zur Organisation vor Ort, insbesondere zur Einsammlung und zum Transport der picobello-Abfälle zu den EVS-Anlagen, stehen die kommunalen picobelloAnsprechpartnerinnen und –partner zur Verfügung. Alles Wichtige zu saarland picobello 2023 sowie Anmeldung, Kontaktdaten für allgemeine Rückfragen zur Kampagne und zur Organisation der Sammelaktion gibt es unter www.saarland-picobello.de. Erfolgreicher Generationenwechsel: Mutter und Tochter arbeiten gemeinsam in der Johannis-Apotheke. Foto: Norbert Ramelli Das Team der Johannis-Apotheke freut sich auf Ihren Besuch! Foto: Johanns-Apotheke PR-Anzeige
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=