DIE RUNDSCHAU – April 2025 6 Am 26. April können Klein und Groß im Rahmen einer Führung in den Rischbachstollen einfahren. Foto: Hartmann Walpurgisnacht. Foto: Nicole Raber Grenzenlose Wanderlust. Foto: Manuela Meyer, Saarpfalz-Touristik OSTERWANDERUNG RUND UM OBERWÜRZBACH Montag, 21.04.2025 von 14 bis etwa 16 Uhr Mitten in St. Ingbert führt die Osterwanderung auf dem „Hüttenwanderweg“, einem der schönsten Premiumwanderwege im Saarland. Diese Route begeistert mit idyllischen Wäldern, weiten Wiesen und interessanten Spuren der Vergangenheit. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet beeindruckende Ausblicke und verborgene Schätze. Ob Natur- oder Geschichtsliebhaber, hier ist für jeden etwas dabei. Die Wanderung ist ideal, um frische Luft zu tanken und die Schönheit der Region zu genießen. Die Plätze sind begrenzt, melde dich bis zum 19. April 2025 an: 06894 13 733, Mo. – Do. von 8 – 16 Uhr oder per Mail an tourismus@st-ingbert.de. Der Kostenbeitrag beträgt 5 € pro Person. Wichtig: Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Bei Unwetterwarnung findet die Wanderung nicht statt. Wir freuen uns auf dich! WANDERLUST UND HEXENMAGIE Walpurgiswanderung für Erwachsene auf dem „Blocksberg“ des Saarlandes Dienstag, 30. April 2025, 15:30 Uhr und 18:00 Uhr Kostenbeitrag: 6 €/Person Der Große Stiefel, das Wahrzeichen von St. Ingbert, ist mehr als ein Wanderziel – er gilt als mystischer „Hexentanzplatz“ des Saarlandes. Am 30. April, dem Vorabend der Walpurgisnacht, führt eine Tour durch die faszinierende Welt des Großen Stiefels. Inspiriert von Goethes „Faust“ entdeckst du mystische Orte wie den Stiefelfelsen und den Teufelstisch. Die Wanderung endet auf der „Stiefeler Hütte“. Diese mittelschwere Wanderung erfordert Trittsicherheit, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Sie ist deshalb nicht für Kinder geeignet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis zum 29. April unter 06894 13 733, Mo. – Do. von 8 – 16 Uhr oder per Mail an tourismus@ st-ingbert.de. erforderlich. Wer weiß – vielleicht zeigt sich ja eine Hexe? Der Zauber der Walpurgisnacht erwartet dich! TAG DER OFFENEN TÜR im Besucherbergwerk Rischbachstollen e.V. Samstag, 26.04.2025 von 10 Uhr bis 16 Uhr Das Besucherbergwerk Rischbachstollen e.V. lädt ein zum Tag der offenen Tür am 26. April 2025, wo sowohl Außengelände wie Lampenstube besichtigt werden können. Zusätzlich werden stündlich kostenpflichtige Führungen durch das Bergwerk angeboten, und zwar von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich durch ein traditionelles Bergmannsfrühstück mit Weck, Lyoner, Senf, Bier und Schnaps bzw. ein nicht-alkoholisches Getränk zu stärken. Die Eintrittspreise für die geführten Stollentouren sind 7,50€ für Erwachsene und 6,-€ für Kinder, für das Bergmannsfrühstück 6,-€ für Erwachsene und 5,-€ für Kinder. Außerdem können auch bergmännische Souvenirs erworben werden.Wir bitten um telefonische Voranmeldung unter 06894/1690490. Auf wieder einmal viele Gäste freuen sich die Mitglieder des Vereins. Mit einem herzlichen Glück Auf! „AUF ALBERT WEISGERBERS SPUREN DURCH DAS KÖNIGLICH- BAYERISCHE ST. INGBERT“ Samstag, 10. Mai 2025, 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Die Stadt St. Ingbert erinnert am Samstag, 10. Mai – Albert Weisgerbers 110. Todestag –, mit einem eigenen Rundgang an ihren mithin bedeutendsten, im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn. Unter dem Motto „Auf Albert Weisgerbers Spuren durch das königlich-bayerische St. Ingbert“ führt diese Entdeckungstour entlang der Biographie des Künstlers und erstaunlich zahlreichen, damit eng verbundenen Stationen zu allerlei markanten Orten, aber auch eher verborgenen Winkeln seiner Heimatstadt. Dabei erschließt sich, dem Lebenslauf des Künstlers folgend, der Pioniergeist der Gründerzeit, das Lebensgefühl der Jahrzehnte zwischen Reichsgründung und Kriegsbeginn sowie die künstlerischen Strömungen der „Belle Époque“, an denen Weisgerber maßgeblichen Anteil hatte. In seltener Geschlossenheit erhaltene Bürgerhäuser, Fabrikanlagen und Gotteshäuser stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Bruderkrieg und Alltagsleben, Kaiserkult und Klassenkampf: verblüffende Einblicke und ungewöhnliche Ausblicke inklusive. Die Teilnahme an dem Stadtspaziergang „Auf Albert Weisgerbers Spuren durch das königlich-bayerische St. Ingbert“ ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter 06894 13 733, Mo. – Do. von 8 – 16 Uhr oder per Mail an tourismus@stingbert.de. GRENZENLOSE WANDERLUST RUND UM ST. INGBERT Entdecke die Schätze zwischen Bayern und Preußen, Barock und Biosphäre Mittwoch, 14.05.2025, 16:30 Uhr bis etwa 18:30 Uhr Pack die Wanderschuhe ein und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer! Am 14. Mai ist wieder „Tag des Wanderns“, und St. Ingbert lädt dich herzlich zu einer einzigartigen Bürgerwanderung ein – kostenlos und voller spannender Entdeckungen. Auf der Tour „Zwischen Bayern und Preußen, Barock und Biosphäre“ überquerst du historische Grenzen zwischen NassauSaarbrücken und Pfalz-Zweibrücken sowie den Königreichen Bayern und Preußen. Erlebe dabei einen kaum bekannten Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau und staune über die abwechslungsreiche Kulturlandschaft. Entlang des Weges erwarten dich kleine Juwelen wie idyllisch gelegene Waldbrunnen und ein antiker Steinbruch – ein echtes Naturerlebnis, das dich ins Staunen versetzen wird! Anforderungen: Trittsicherheit, festes Schuhwerk, geeignete Kleidung und eine gute Kondition. Hinweis: Die Durchführung ist wetterabhängig. Sei dabei und erlebe die Natur hautnah! Melde dich bis spätestens 12. Mai 2025 an – aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich: Telefonisch unter 06894 13 733, Mo. – Do. von 8 – 16 Uhr oder per Mail an tourismus@st-ingbert.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=