6 DIE RUNDSCHAU – März 2023 Am 18. und 19. März 2023 öffnet die SaarLorLux Tourismusbörse in der Stadthalle in St. Ingbert zum 24. Mal für Freizeit- und Reiseinteressierte ihre Pforten. Mehr als 50 Aussteller aus nah und fern werden an ihren Messeständen über die Reiseziele informieren. Die SaarLorLux Tourismusbörse ist im Frühjahr ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender von St. Ingbert und lockte seit Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region in die Stadt. An über 50 Messeständen wurden in der Vergangenheit aktuelle Angebote rund um den Jahres- und Kurzurlaub präsentiert. Schwerpunkte sind unter anderem Aktiv-, Städte- und Erlebnisreisen, die von Tourismusregionen, Städte, Gemeinden und kulturelle Einrichtungen, Hotels, Busunternehmen und Reiseveranstalter in der Stadthalle präsentiert werden. Rund um die SaarLorLux Tourismusbörse hat sich in den letzten Jahren ein richtiges „Erlebniswochenende“ in St. Ingbert entwickelt. Neben einem verkaufsoffenen Sonntag und Führungen zur Stadt- und Industriegeschichte lädt der Biosphärenmarkt im Kuppelsaal des Rathauses zu kulinarischen Genüssen aus der Region ein. PROGRAMM Samstag, 18. März 10 Uhr: Start der Tourismusbörse 10 - 11 Uhr: Platzkonzert der Bergkapelle St. Ingbert vor der Stadthalle 11 Uhr: Eröffnung durch Wirtschaftsminister Jürgen Barke auf der Bühne in der Stadthalle 17 Uhr: Ende der Tourismusbörse Sonntag, 19. März 10 Uhr: Start der Tourismusbörse 11 Uhr: Entdeckungstour durch das barocke St. Ingbert mit Klaus Friedrich. Treffpunkt: Haupteingang der Stadthalle. Kostenfrei. 13 – 18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt 14 Uhr: Entdeckungstour „Auf Albert Weißgerbers Spuren durch das königlichbayerische St. Ingbert“ mit Klaus Friedrich.Treffpunkt: Haupteingang der Stadthalle. Kostenfrei. 15 Uhr: Führung auf der Alten Schmelz mit Dr. Susanne Nimmesgern. Treffpunkt: Konsumgebäude, Alte Schmelz. Kostenfrei. 17 Uhr: Ende der Tourismusbörse Das Messebistro in der Stadthalle freut sich auf Ihren Besuch. An beiden Tagen werden mittags warme und kalte Gerichte angeboten. Nachmittags werden Kaf24. SAARLORLUX TOURISMUSBÖRSE AM 18. UND 19. MÄRZ 2023 IN DER STADTHALLE ST. INGBERT fee und Kuchen serviert. An beiden Tagen bieten Erzeuger und Händler auf dem Biosphärenmarkt im Kuppelsaal des Rathauses direkt gegenüber der Stadthalle Produkte aus der Region an. Informatives Messe- und Erlebniswochenende in St. Ingbert Damit der Restart der Reise-Messe nach drei Jahren ein Erfolg wird, hat sich die Saarpfalz-Touristik als Kooperationspartner PLAN-events aus St. Ingbert mit an Bord genommen. Roman Hoffmann und sein Team von PLAN-events haben mit der Organisation der Ingobertus-Messe bereits „Messe-Erfahrungen“ gesammelt. Zudem werden von PLAN-events zahlreiche Veranstaltungen, wie das Saarländische Oktoberfest oder der Internationale Gourmetmarkt, auf der Alten Schmelz in St. Ingbert schon seit Jahren professionell durchgeführt. Landrat Dr. Theophil Gallo freut sich, dass die seit über zwei Jahrzehnten erfolgreiche Tourismusmesse nach drei Jahren bedingter „Corona-Pause“ mit neuem Schwung und professioneller Unterstützung an den Start geht. Das PLAN-events Team geht hochmotiviert an die Organisation der Neuauflage der Tourismusmesse und will die Attraktivität für die Besucherinnen und Besucher langfristig steigern. Die SaarLorLux Tourismusbörse soll auch in den kommenden Jahren ein attraktives Schaufenster für Urlaubs- und Freizeitangebote sein und den Besucherinnen und Besuchern einen erlebnisreichen Überblick verschaffen. Die SaarLorLux Tourismusbörse bietet für die Besucher einen optimalen Überblick: Informationen, Kontakte und Buchungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Die Messe ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei. Partnerlandkreise aus Polen und der Ukraine In diesem Jahr präsentieren sich die drei Partnerlandkreise des Saarpfalz-Kreises auf der SaarLorLux Tourismusbörse. Die beiden polnischen Landkreise Przemysl und Lancut sowie der Rayon Pustomyty aus der Ukraine werden die Besucher über die Sehenswürdigkeiten vor Ort informieren. Die Kreisstadt Przemysl mit ihrer Kathedrale liegt am Fluss San im Karpartenvorland. Im Landkreis Lancut steht eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Polens, das gleichnamige Schloss Lancut mit seinen Prachtzimmern. Der Rayon Pustomyty liegt in der Region rund um Lemberg in der Ukraine mit einer sehenswerten Landschaft. Neue Aussteller aus Frankreich: Nancy, Bassin de Pont-à-Mousson und Moselle attractivitée In diesem Jahr werden auch 3 neue Aussteller aus Frankreich ihre Infostände auf der Messe präsentieren. Die Tourismuszentrale von Nancy wird dieses Jahr das erste Mal auf der Tourismusbörse ihre Stadt vorstellen und den Besuchern all ihre Vorzüge präsentieren. Bassin de Pont-à-Mousson liegt im Moseltal zwischen Nancy und Metz und bietet charmante Wander- und Radtouren. Moselle attractivitée hat ihren Hauptsitz in Metz und befasst sich mit dem Department Moselle, welches ein facettenreiches und dynamisches Gebiet ohne Grenzen im Osten Frankreichs ist. Städte und Gemeinden der Saarpfalz Die sieben Städte und Gemeinden der Saarpfalz werben ebenfalls mit ihren touristischen Anziehungspunkten. Ein schönes zusammenfassendes Angebot bieten die 8 Lauschtouren im Biosphärenreservat Bliesgau. Hier kann man sich selbständig mit seinem Handy und der entsprechenden App auf den Weg machen und Natur, Kultur und Sehenswürdigkeiten in der Region entdecken. Auch in St. Ingbert startet eine Lauschtour direkt am Rathaus zu den Sehenswürdigkeiten in der Stadt. An den Infoständen der beiden ehemaligen „Bergbaustädte“ St. Ingbert und Bexbach werden für die Besucherbergwerke Rischbachstollen und Saarländisches Bergbaumuseum in Bexbach geworben. Zurück in die Zeit der Römer und Kelten geht‘s am Informationsstand des Europäischen Kulturparks Bliesbruck-Reinheim. In die wilde Zeit der Ritter entführt uns die Burggemeinde Kirkel mit ihrem „Kirkeler Burgsommer“, der alljährlich am Fuße der Burg veranstaltet wird. Die Naturbühne Gräfinthal mit ihrem aktuellen Programm präsentiert sich am Stand der Gemeinde Mandelbachtal. Hier erhalten die Besucher auch Einblicke in die bewegte Geschichte der Dörfer im Bliesgau. Im 1. Obergeschoss präsentiert sich die Kreis- und Universitätsstadt Homburg mit Informationsmaterial zu den Schlossberghöhlen, dem Römermuseum Schwarzenacker und dem Keramikmarkt in der Innenstadt von Homburg. Am Stand von St. Ingbert erhält man Informationen über die zahlreichen Angebote vor Ort u.a. die Industriekulturtour: Kohle, Eisen, Glas und Bier und Entdecker- Blick in eine Ausstellerreihe auf der SaarLorLux-Tourismusbörse. Foto: Stephan Bonaventura
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=