7 Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. März 2023 Natürlich für St. Ingbert. touren durch die Stadt. Die Barockstadt Blieskastel lockt unter dem Motto „Royall und Scheen“ die Gäste mit kulinarischen Stadtführungen, Nachtwächterrundgang und dem Uhrenmuseum „La Pendule“. Die Nachbarstadt Zweibrücken präsentiert sich auf der Messe mit barocken Entdeckertouren und dem Rosengarten. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Saarland informiert an seinem Stand rund ums Rad mit Literatur und den verschiedensten Karten für Ausflüge in und ums Saarland. Geheimtipps aus der Pfalz und dem Saarland Das Pfälzer Bergland – Kuseler Musikantenland ist in diesem Jahr mit seinen Angeboten rund um Wandern, Radeln und Genießen auf der Messe. Das wohl bekannteste Produkt ist die Draisinen-Tour entlang der Glan. Ebenfalls vertreten ist das Informationszentrum zum Naturpark SaarHunsrück und zum neuen Nationalpark Saar-Hunsrück mit interaktiver Ausstellung zur Natur des Hunsrücks. Das Birkenfelder Land liegt auch gleich um die Ecke mit dem „Sprudeldorf“ Schwollen und dem Ferienpark Hambachtal. Am Gemeinschaftsstand der Tourismus Zentrale Saarland präsentieren sich wieder verschiedene saarländische Regionen und Leistungsträger mit ihren Freizeit- und Urlaubsangeboten, so zum Beispiel der Landkreis Neunkirchen, das Museum La Mine – Musée Les Mineurs Wendel und der Saarland Therme. Entschleunigung, Gesundheit und Badespaß Die Johannesbad Fachklinik, Gesundheits- und Rehazentrum Saarschleife bietet ein breites Kur-, Therapie- und Wellness-Angebot in unmittelbarer Nachbarschaft zur Saarschleife in Orscholz. Das staatlich anerkannte Mineral- und Moorheilbad Bad Peterstal-Griesbach präsentiert sich in diesem Jahr wieder zusammen mit St. Ing-berts Nachbarstadt Sulzbach, da beide Kommunen im Bereich Wandern sozusagen „länderübergreifend“ kooperieren. In Bad Peterstal-Griesbach sind es zum Beispiel die beiden Premiumwanderwege „Petertaler Schwarzwaldsteig“ und Griesbacher Wiesensteig“ und in Sulzbach der „Karl-May-Wanderweg“. Urlaubsziele aus ganz Deutschland Hinter dem 3B-Land verbergen sich Bönnigheim, Besigheim und Bietigheim-Bissingen, der Weinregion an Neckar, Enz und Stromberg in Baden-Württemberg, die allesamt an der Deutschen Fachwerkstraße liegen. Am Infostand erhalten die Besucher interessantes Informationsmaterial über die Fachwerk- und Kunststadt Bietigheim-Bissingen, die Wein- und Museumsstadt Bönnigheim und einen der schönsten Weinorte: Besigheim. Die Gemeinden Erligheim, Kirchheim am Neckar, Löchgau und Walheim komplettieren das Trio. Die Gemeinde Baiersbronn im nördlichen Schwarzwald ist Baden-Württembergs größte Tourismus-Gemeinde. Sie besteht aus neun Ortsteilen mit 14.500 Einwohnern. Die beiden Marken „Genussraum für die Seele“ und „Wanderhimmel“ bringen die touristischen Schwerpunkte Baiersbronns auf den Punkt: Kulinarik von der regionalen Spezialität bis zur Drei-Sterne-Küche (höchste Sternedichte Deutschlands), ein umfangreiches Aktiv-, Wellness- und Familienangebot sowie ein vorbildliches Wanderwegenetz. Ob sportlich, gemütlich, kulturell oder kulinarisch: der Landkreis Freudenstadt bietet unbegrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die Gemeinde Mayen und die Vulkanregion Laacher See werden ebenfalls auf der Messe zu finden sein. Der Laacher See ist das Zentrum des jungen Vulkangebietes der Osteifel. Dieses quartäre Vulkanfeld erstreckt sich mit etwa zehn Kilometern Radius rund um den Laacher See. Der Rhein ist dabei eine natürliche Grenze. Die Aventoura Touristik präsentiert ihre Aktivangebote im Bereich Wandern, Radeln und Erlebnistouren in den verschiedensten Regionen Europas u.a. in Schottland, Burgund und Toskana. Das Busunternehmen Horst Becker Touristik aus Spiesen-Elversberg bietet Urlaubsziele in ganz Europa an. In St. Ingbert ist was los! – Biosphärenmarkt, Entdeckertouren und verkaufsoffener Sonntag Rund um die SaarLorLux Tourismusbörse hat sich ein richtiges „Erlebniswochenende“ in St. Ingbert entwickelt. Für diejenigen, die sich gerne an frischer Luft bewegen und noch Interessantes über St. Ingberts Geschichte erfahren wollen, bietet die Saarpfalz-Touristik sonntags um 11 Uhr eine Entdeckertour mit Klaus Friedrich durch das barocke St. Ingbert an und um 14 Uhr einen Rundgang „Auf Albert Weisgerbers Spuren durch das königlich-bayerische St. Ingbert“. Die beiden Touren starten am Haupteingang der Stadthalle. Nicht alltägliche Einblicke in die über 280jährige Geschichte der Alten Schmelz erhalten die Teilnehmer der Entdeckungstour mit Dr. Susanne Nimmesgern am Sonntag um 15 Uhr am Konsumgebäude auf der Alten Schmelz. Zu den Führungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei. Der Biosphärenmarkt im Kuppelsaal des Rathauses in unmittelbarer Nachbarschaft der Messe lädt ebenfalls an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr zu kulinarischen Genüssen aus der Region ein. Abgerundet wird das Erlebniswochenende in der Biosphärenstadt St. Ingbert mit dem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt. Das Messebistro bietet wie jedes Jahr wieder saarländische Spezialitäten sowie Kaffee und Kuchen an. Die 24. SaarLorLux Tourismusbörse ist am Samstag, 18.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=