Rundschau St. Ingbert

9 Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. März 2023 Natürlich für St. Ingbert. Statt auf Entdeckungstour in den Savannen Afrikas, gehen die Gäste auf „die Jagd“ nach spannenden Orten in der Biosphäre Bliesgau. Hautnah erleben sie auf fünf abwechslungsreichen Bus-Routen die schönsten Ecken der Region. In modernen, gut getakteten Linienbussen ist man klimafreundlich und bequem zwischen den einzelnen Stationen unterwegs. Kurze Wanderungen von ca. 4 km Länge und Info-Stopps sorgen auf den Safari-Touren für Abwechslung und liefern Ihnen unvergessliche Einblicke in Natur, Kultur und Geschichte der Region. Preisgekrönt Beim Bundeswettbewerb „Gemeinsam erfolgreich. Mobil in ländlichen Räumen“ fand die Jury die Idee auch toll und zeichnete die Safaris mit einem Preis aus. Zwei der fünf Entdeckertouren laden in diesem Jahr zu neuen Abenteuern ein. BIOSPHÄREN-SAFARI AUCH IN DIESEM JAHR WIEDER MIT IM PROGRAMM DER SAARPFALZ-TOURISTIK Jetzt 5 spannende geführte Safaris im Programm Los geht es mit der „Fahrt für die Sinne“ Ende April: Diese führt sowohl zum europäischen Kulturpark nach Reinheim, als auch zum Orchideengebiet nach Gersheim, wo um diese Jahreszeit die ersten Blüten durch die Grasdecke stoßen und ihre Farbenpracht zeigen. Für die kulinarische Unterhaltung ist mit einer Einkehr in der Jungholzhütte in Bebelsheim gesorgt. Im Juli steht die seit Beginn sehr beliebte Tour über Beeden und den Jägersburger Weiher nach Höchen an. Dort taucht man rund um dem Feilbacherhof in die Welt der Landwirtschaft ein. Im Herbst geht es über Niederwürzbach, St. Ingbert und Kirkel auf Tour durch die Jahrtausende – eine spannende Entdeckungsreise über Barock und Industriekultur bis hin zum Mittelalter. Ganz neu sind in diesem Jahr die Safaris „Hüben & drüben“ im Juni und „Stadt und Land – Hand in Hand“ im Juli. Im Juni liegt der Fokus auf den intensiven Grenzbeziehungen unserer Region und die Tour lädt in einem Wandel zwischen den Kulturen zum vielfältigen Genießen ein. Im Juli geht es ganz um die Beziehungen zwischen Stadt und Land, wie sie schon seit Jahrhunderten in unserer Region gelebt werden.Vom Wochenmarkt in St. Ingbert geht es raus aufs Land, wo zwischen Obstanbau und Landwirtschaft viele interessante Highlights und ein Imbiss warten. In einem bundesweiten Teilnehmerfeld wurden die Biosphären-Safaris 2022 als eines der besten 10 Projekten ausgewählt, die in Zusammenarbeit verschiedener Leistungsträger einen Mehrwert für den ländlichen Raum bieten. Bei den Safaris wurde besonders der innovative Charakter der Verbindung des Busliniennetzes mit dem Freizeitangebot der Region gewürdigt. Durch solche Projekte gelingt es, den Teilnehmern die Nutzung von Bus und Bahn näherzubringen und es werden Anreize geschaffen, auch selbstständig den Nahverkehr öfter in Alltag und Freizeit zu integrieren. Da die Plätze zur Teilnahme begrenzt sind, lohnt es sich, frühzeitig einen Platz zu sichern. Informationen und Buchung unter: https://www.saarpfalz-touristik.de/ planen-buchen/tagesangebote/ biosphaeren-safari

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=