Die Biosphäre Bliesgau im Sommer

2 Die Rundschau für das Biosphärenreservat Bliesgau Juni – August 2025 Wanderbarer Bliesgau Wandernde schätzen den Bliesgau im Südwesten des Saarlandes. Nicht nur aus ganz Deutschland, auch aus dem benachbarten Ausland kommen Wanderer in die Region, um sich aktiv zu erholen und die außergewöhnlich schöne Natur zu genießen. Zertifizierte Qualitätsregion Wanderbares Deutschland garantiert vollendetes Wandererlebnis Um das Wander-Potenzial des Biosphärenreservates Bliesgau noch besser auszuschöpfen, hat der Bliesgau mit der Saarpfalz-Touristik die Initiative ergriffen und hat die Wanderregion auf den Weg gebracht und ist nun bald eine „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ - denn eine zertifizierte Qualitätsregion Wanderbares Deutschland garantiert ein vollendetes Wandererlebnis. Forschung: Gruppe der sogenannten „Nichtwanderer“ wird kleiner In der Grundlagenforschung zum Wandertourismus in Deutschland wurde in einer Wanderstudie der deutsche Wandermarkt analysiert. Das Ergebnis ist erfreulich - es ist ein deutlicher Zuwachs bei der Gesamtnachfrage zu verzeichnen. Besonders positiv ist zu beobachten, dass die Gruppe der sogenannten „Nichtwanderer“ kleiner wird. Das Interesse im Urlaub zu wandern ist also sehr ausgeprägt, wobei die individuellen Motive sehr unterschiedlich sind. Wandern stellt aber nie einen Selbstzweck dar, sondern vielmehr Mittel „Der Bliesgau ist auf der Zielgeraden zur Königsklasse des Wanderns“ zum Erleben von Natur und Landschaft. Die Studie zeigt, „Wandern ist Vielfalt“. Einigkeit herrscht aber bei der Qualität. Die muss stimmen! Die Qualitätsregion Wanderbares Deutschland knüpft an diesen Wunsch an und garantiert ein besonderes Wandererlebnis. „Wir haben einen langen Weg der Qualitätsoffensive hinter uns“ Der 108 Kilometer lange Bliessteig zum Beispiel im Südosten des Saarlands startet im französischen Sarreguemines, führt zum größten Teil durch die Biosphäre Bliesgau und endet in Bexbach im Norden. Anfangs gibt der Fluss Blies den Weg vor. Lichte Auenwälder, wilde Natur. Später geht es durch eine parkähnliche, sanft wellige Hügellandschaft mit Streuobstwiesen. Und im nördlichen Teil warten Weiher, tiefgrüne Wälder und abseits größerer Zentren historische Relikte wie die Kirkeler Burg, die Klosterruine Wörschweiler oder die Vauban-Festung auf dem Homburger Schlossberg. Letztes Jahr wurde der Bliessteig als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und als „Leading Quality Trail – Best of Europe“ zertifiziert. Jetzt ist er sogar als „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ nominiert. Mehr noch: Nach Zertifizierung des Bliessteigs wird nun die kleine Region Bliesgau auch als »Qualitätsregion Wanderbares Deutschland« zertifiziert. „Wir haben einen langen Weg der Qualitätsoffensive hinter uns“, sagt Kirsten Schwarz, Projektmanagerin der Saarpfalz-Touristik, „aber es hat sich gelohnt: Wir gehören jetzt bald auch offiziell zur Königsklasse des Wanderns“. Zwischenfeedback: Lob und kleine Mängel Anfang April waren zwei Mitarbeiterinnen des Deutschen Wanderverbands (DWV) auf den Wanderwegen im Biosphärenreservat unterwegs und begutachteten dabei, auf Grundlage eines umfangreichen Kriterienkatalogs, ob die Region Wanderherzen höherschlagen lässt. Neben ausgewählten Qualitätstouren begingen die Prüfenden auch stichprobenartig das allgemeine Wanderwegenetz. Zudem wurden sowohl die Tourist-Informationen als auch die Gastgeber/innen von den Mitarbeitenden des DWV auf Herz und Nieren geprüft. Liane Jordan, Mitarbeiterin des DWV und dort zuständig für das Qualitätsmanagement, konnte als kurzes Zwischenfeedback sagen, dass die Qualitätstouren wunderbar ausgesucht wurden und schöne Wegeverläufe vorweisen können, auch wenn sie an manchen Stellen noch die ein oder andere Optimierungsmöglichkeit sieht. Im Anschluss an die Prüfungen wurde ein entsprechender Bericht verfasst, der nun den Projektpartner/innen vorliegt. Nun heißt es sowohl Lob als auch kleine Mängel anzunehmen und gemeinsam daran zu arbeiten, um letztendlich die Urkunde im Sommer verliehen zu bekommen. Weitere Informationen zur Qualitätsregion Wanderbares DeutschSeit dem 1. März können Wanderfans aus ganz Deutschland ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, welcher Weg den begehrten Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2025“ erhält. Der Bliessteig verbindet Naturerlebnis mit gesunder Bewegung und stärkt gleichzeitig den Tourismus in der Region. „Jetzt heißt es Gas geben und um Stimmen werben! Wir hoffen, dass viele Wanderer und Unterstützer aus dem Saarland und den angrenzenden Regionen sich an der Abstimmung beteiligen und den Bliessteig auf diesem Weg zu einem verdienten Sieger machen“, so Wolfgang Henn, Geschäftsführer der Saarpfalz-Touristik. Abstimmen kann man online unter www. wandermagazin.de/wahlstudio oder per Wahlkarte. Die Wahlkarten sind bei der Saarpfalz-Touristik erhältlich. Weitere Informationen im Mediakit Bliessteig: https://www. saarpfalz-touristik.de/service/presse/mediakit-bliessteig-deutschlands-schoenster-wanderweg Allerdings ist Eile geboten! Die Abstimmung läuft nur noch bis Ende Juni. land: Saarpfalz-Touristik, Paradeplatz 4, 66440 Blieskastel Tel.: 0 68 41 - 104 71 74; E-Mail: touristik@ saarpfalz-kreis.de Internetseite: www.saarpfalz-touristik.de Immer mehr im Kommen – Wandern im Biosphärenreservat Bliesgau. Foto: Manuela Meyer Traumhafte Aussichten für Wanderer im Bliesgau. Foto: Manuela Meyer

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=