2 Die Rundschau für das Biosphärenreservat Bliesgau März – Mai 2023 In einem Biosphärengebiet wird auch experimentiert. Es wird ausprobiert, wie alle die, die auf unserem Planeten leben, gemeinsam, nebeneinander und zum Wohle der Erde erfolgreich zusammenleben können. Dazu gehört auch das Thema Frieden. Was tut das Biosphärenreservat Bliesgau? Wie wird hier in Kriegszeiten gehandelt und für ein bisschen Frieden gesorgt? Hilfe für die Ukraine „Als europäischer und weltoffener Landkreis agieren wir im Rahmen unserer Europa- und Partnerschaftsarbeit genau in diese Richtung und leisten auf der kommunalen Ebene unseren Beitrag. Wir möchten gemeinsam mit der Bevölkerung Europa im Kleinen leben und mögliche Vorurteile abbauen“, erklärt dazu Landrat Dr. Theophil Gallo. Gemeinsam mit der Europabeauftragten Dr. Violetta Frys ist gerade in den letzten Jahren sehr viel Aufbauarbeit und derzeitig umfangreiche Hilfsarbeit geleistet worden, der Kreis ist schon seit 2017 mit der Ukraine in Kontakt. So wurde direkt nach Beginn des Krieges in der Ukraine ein Spendenkonto vom Saarpfalz-Kreis in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen GesellFrieden für die Welt: Was tut das Biosphärenreservat Bliesgau? schaft Saar e. V. und Spohns Haus für Ukraine-Hilfe eingerichtet. Die Spendengelder sollen für die Unterbringung von Flüchtlingen sowie für die Beschaffung von Gütern des täglichen Bedarfs für die Menschen in der Ukraine eingesetzt werden. Dank der Kooperation mit der Firma Dr. Theiss Naturwaren, die weitere Firmen aus der Region gewinnen konnte, fuhren schon Anfang März letzten Jahres die ersten LKW Richtung Polen und Ukraine mit Waren, die dann direkt vor Ort in der Ukraine verteilt wurden. Die Hilfslieferungen beinhalten alles, was in der aktuellen Kriegssituation in der Ukraine für die Zivilbevölkerung an Gütern des täglichen Bedarfs und medizinisch notwendig ist. Für alle, die diese Hilfen unterstützen möchten, ist das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Saarpfalz, DE24 5945 0010 1030 6152 88, BIC: SALADE51HOM, Empfänger: SPK-KooperationDPG-SpohnsHaus, eingerichtet. „Homburger Bündnis“: Internationales Bündnis für Frieden und Zusammenhalt in Europa Hilfe und Unterstützung sind notwendig. Aber es passiert weitaus mehr im Saarpfalz-Kreis, wenn auch nicht immer für die Bevölkerung offensichtlich wahrnehmbar. Zahlreiche Maßnahmen mit vielen unterschiedlichen Partnern gehen parallel einher. Dazu wurde im Juli 2022 auf Initiative von Landrat Dr. Theophil Gallo das „Homburger Bündnis“ unter dem Namen „Internationales Bündnis für Frieden und Zusammenhalt in Europa“ geschlossen. Diesem Bündnis haben sich acht ukrainische und sieben polnische Landkreise angeschlossen, das Département de la Moselle und auch der US-amerikanische Partnerkreis Henrico County, VA. Das Bündnis haben auch der Deutsche Landkreistag und dessen Pendant-Organisationen in Polen (Verband der Polnischen Landkreise) und in der Ukraine (Ukrainischer Verband der Rajon- und Regionalräte) sowie deren europäischer Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags mit der Biosphärenregion Ostkarpaten (v. l.): Geschäftsführer der Biosphäre Bliesgau Dr. Gerhard Mörsch, Landrat und Verbandsvorsteher der Biosphäre Bliesgau Dr. Theophil Gallo, Landrat Marek Andruch und Vizelandrat Artur Woźny. Foto: Dr. Violetta Frys Dachverband (CEPLI - Confédération Européenne des Pouvoirs locaux intermédiaire) mitunterzeichnet. Das Homburger Bündnis ist sozusagen die logische Folge und offizielle Dokumentation der erfolgreichen längeren Zusammenarbeit der Beteiligten auf kommunaler Ebene. Auf regelmäßigen Treffen der Beteiligten, wie jetzt auch auf der Tourismusbörse in St. Ingbert oder im Mai wähDas am 4. Juli 2022 begründete Homburger Bündnis. Quelle: Saarpfalz-Kreis Neues aus der Biosphärenregion
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=