DIE RUNDSCHAU – März 2023 24 Busreisen an schöne Orte sind voll im Trend. Nirgends erhält man so viele besondere Eindrücke und eine solche Fülle an Informationen. Die VHS St. Ingbert bietet im aktuellen Programm wieder Tagesfahrten unter der Leitung von Sonja Colling-Bost und Jürgen Bost an. Das Ehepaar reist schon seit vielen Jahren mit begeisterten Besuchern durch die Großregion und teilt mit diesen ihr breites Kunst- und Städtewissen. Die beiden Lehrer kennen die Kunstgeschichte des Südwestens wie ihre Westentasche. Tauchen Sie ein! Samstag, 18. März 2023 „Rheinreise einmal anders: Neuwied – Residenzen, Möbelzauber“ Im toleranten Neuwied (Mittelrheintal) lässt sich eine auf regelmäßigem Grundriss angelegte barocke Planstadt entdecken. Eine Besichtigung der weltweit einzigartigen Sammlung von Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren bietet einen raffinierten Einblick in die Wohnkultur vom Barock bis hin zum Jugendstil. Beim Neuwieder Schokoladenfestival „ChocolArt“ haben Schokoladenliebhaber die Möglichkeit, eine Vielfalt an süßen Köstlichkeiten, Pralinen und Edelschokoladen kennenzulernen und zu verkosten. Samstag, 29. April 2023 „Colmar und der Isenheimer Altar“ Die schöne oberelsässische Stadt ist in allem Wandel eines jener Kleinodien geblieben, deren unentrinnbarer Zauber einen immer wieder gefangen nimmt. Die Strukturen der mauerbewehrten staufischen Gründung, die Sakralbauten aus Romanik und Gotik, die Prachtentfaltung in Renaissance und Barock, die Stadtanlage an den gepflasterten Straßen und stillen Wasserläufen und nicht zuletzt die Schätze der Museen – vieles ist zu entdecken in dieser Herzstadt Europas, die immer für neue Entdeckungen und Überraschungen gut ist. Die größte Attraktion bleibt nach wie vor das spektakulär neu gestaltete Unterlindenmuseum mit Matthias Grünewalds einzigartigem Isenheimer Altar. Zu neuen farblichen Eindrücken treten frappierende Details wie eine Träne, die sich plötzlich auf der Wange der Mutter Christi erahnen lässt. NEUE STUDIENFAHRTEN DER VHS ST. INGBERT Der Isenheimer Altar. Foto:Jürgen Bost Samstag, 20. Mai 2023 „Barocke Pracht und Herrlichkeit - Fléville, Nancy, Haroué“ Nicht nur Nancy, die frühere Residenzstadt des Herzogtums Lothringen mit ihren drei schönen ineinander übergehenden Stadtplätzen im Geist des 18. Jahrhunderts, glänzt mit prächtigen aristokratischen Bauten, sondern auch das Umland weist hervorragende Zeugnisse barocker Feudalarchitektur auf. Im Herzen einer harmonischen Landschaft wartet das 700 Jahre alte Schloss von Fléville mit kostbarer Innenausstatung auf. Die Mittagspause wird im historischen Stadtzentrum von Nancy eingelegt, dessen Pracht und Vielfalt immer wieder einen Besuch verdient. Samstag, 10. Juni 2023 „Lothringer Land im Dreiländereck - Manom, Thionville und Malbrouck“ 50 Kilometer des Flusslaufs der Mosel gehören zu Frankreich. Hier zählt nicht nur das viel besuchte Metz, auch der Unterlauf bietet Interessantes. Königsgut und Kaiserpfalz, Festungsstadt und Industriezentrum - Thionville hat im Laufe seiner Geschichte zahlreiche Wandlungen erlebt und weist noch heute eine Altstadt mit verwinkelten Gässchen, kleinen Plätzen und Laubengängen auf. Weiter flussabwärts liegen Festungen und Fabrikantenvillen und Kostbarkeiten wie das Schloss La Grange in Manom, über dessen Wassergräben steinerne Löwen wachen Am Nachmittag geht es dann weiter zur fantastisch restaurierten einzigen Höhenburg des Moseldepartements, zum Schloss Malbrouck, einer gewaltigen trapezförmigen Anlage, die sich zum touristischen Magneten im Dreiländereck entwickelte. Abfahrt ist jeweils um 07:30 Uhr am Rendezvous-Platz St. Ingbert, Preis: 75,00 €. Alle Eintrittsgelder sind inklusive. Die Anmeldung kann direkt über die Internetseite der VHS erfolgen www.vhs-igb. de. Bei Rückfragen steht Frau Heike Reckel von der VHS-Geschäftsstelle als Ansprechpartnerin zur Verfügung, Tel. 06894/13723 oder hreckel@st-ingbert.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=