3 Natürlich aus St. Ingbert. Dem Tor zur Biosphärenregion. März 2023 Natürlich für St. Ingbert. Nein, es ist kein weiteres „Times“! Beim Eintritt in das Restaurant in der Fußgängerzone, ist der erste Eindruck vertraut. Das ändert sich in der nächsten Sekunde. Farbenfroh dekoriert und das Ambiente Mexikos empfangen den Gast. Deutschland scheint weit entfernt, die Besitzer haben sich bei der Innenausstattung richtig Mühe gegeben. Auch die Karte mit zahlreichen Getränken in südamerikanischem Stil und mit ebensolchen Gerichten. Cocktails mit und ohne Alkohol, die beleibten Eistees und Limonaden. Wer andere Gastronomiebetriebe des Unternehmens kennt, merkt sehr schnell, auch El Tigre gehört zu dieser ganz besonderen Art von Restaurants, in denen Authentizität und Genuss in idealer Form harmonieren. Bowls, Burritos, Enchiladas, Salate, Fajitas und vieles mehr, danach ein mexikanisches Dessert, wunderbar aufgetischt, zum Essen fast zu schade. Der Geschmack, so wie man sich Mexiko vorstellt, mit frischen, originären Zutaten und Gewürzen. Mit oder ohne Fleisch? Ganz nach Wunsch. Für die Kleinen gibt es eine eigene Karte. Für St. Ingbert definitiv eine echte Bereicherung, die man ausprobieren muss. EL TIGRE: MEXIKANISCH, AUTHENTISCH, LECKER Einladend, das neu eröffnete EL TIGRE in der Fußgängerzone. Foto: Hartmann Mit einem großen Dank für ihre Arbeit begann Innenminister Reinhold Jost seine Lobesworte für Christa Strobel, der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier im Oktober 2022 der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen hat. „Und eine besondere Freude ist es mir, dass eine Frau diese wichtigste Anerkennung der Bundesrepublik erhalten hat“, fuhr er fort. Die Nachricht über ihre Würdigung hatte Frau Strobel bereits über eine Mitteilung von Ministerpräsidentin Anke Rehlinger erhalten, nun fand die feierliche Verleihung im schönen Kultursaal des ehemaligen Hasseler Rathauses statt. Lehrerin aus Leidenschaft Der Bundesverdienstorden wird Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. „Die Begründung zu deiner Würdigung, Christa, ist schon stark“, leitete Jost die lange Liste des ehrenamtlichen Engagements von Christa Strobel CHRISTA STROBEL ERHÄLT DEN BUNDESVERDIENSTORDEN ein. Über den zweiten Bildungsweg kam sie zum Studium und wurde Lehrerin am Albertus-Magnus-Gymnasium. Hier wurde sie zur Abteilungsleiterin Oberstufe, setzte sich für die Theater AG der Schule ein, in der vor allem Oberstufenschüler anspruchsvolle Aufführungen präsentierten. Noch heute betreut sie eine Theatergruppe in ihrem Wohnort Hassel. Zudem ist sie auch über ihre Pensionierung hinaus für das Jahrbuch der Schule – für die Fotoaufnahmen, Texte, Beiträge, das Sponsoring und das Layout – verantwortlich. Neben ihren beruflichen Aufgaben engagierte sie sich als Pressewartin für den Handballverein SGH St. Ingbert. „Eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, nicht von inneren und nicht von äußeren Einflüssen“, schloss der Minister seine Laudatio. Überzeugte Ehrenamtlerin Ihren Ruhestand machte Christa Strobel zum Unruhestand: 2015 übernahm sie die Leitung der VHS-Nebenstelle Hassel, fünf Jahre später auch noch die der VHSNebenstelle Rohrbach. In dieser Funktion Verleihung Bundesverdienstmedaille an Christa Strobel. Foto: Giusi Faragone setzt sie sich bis heute sehr erfolgreich für die Ausweitung des VHS-Angebots in den Stadtteilen ein. Seit 2009 ist Christa Strobel Mitglied des Stadtrates, hier als Sprecherin für Bildung und Kultur und darüber hinaus in diversen Jurys tätig. Ihre Ehrung verband Christa Strobel mit einem Appell: „Bitte engagieren Sie sich – jeder wird gebraucht!“ Wie erfüllend eine ehrenamtliche Tätigkeit ist, bekräftigte sie mit ihrem Fazit: „Ich habe immer das gemacht, was mir Spaß macht.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=