DIE RUNDSCHAU – Juli 2025 8 Parkplätze: – ca. 15 Stellplätze hinter dem Gebäude Barrierefreiheit: – Zugang zur Gaststätte barrierefrei möglich Heizung: – Gasheizung Möblierung: – Noch offen – je nach Übergabestatus durch den Vorpächter Besonderheit: – Der große Saal im hinteren Gebäudebereich kann perspektivisch in die Verpachtung einbezogen werden (nach individueller Abstimmung mit der Stadt). 3. Bisherige Nutzung Betrieben als klassische Gaststätte mit gutbürgerlicher Küche, Mittagstisch und Abendkarte. Eine gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen ist gewünscht. 4. Pachtbedingungen – Pachtbeginn: ab 01.07.2025 oder später möglich – Pachtzins: 1.500 € netto/Monat – Nebenkosten: ca. 450 € netto/Monat (zzgl. Strom und Gas – direkt vom Pächter zu tragen) – Kaution: nach Vereinbarung – Vertragsdauer: flexibel, bevorzugt längerfristig 5. Gewünschtes Betreiberkonzept Die Stadt St. Ingbert legt Wert auf ein familienfreundliches und vereinsnahes Konzept. Der Betrieb soll nicht nur gastronomisch überzeugen, sondern auch offen für Vereinsveranstaltungen und kulturelle Aktivitäten vor Ort sein. Eine gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Akteuren und regelmäßige Abstimmung mit Stadt und Ortsrat werden ausdrücklich begrüßt. 6. Bewerbung & Besichtigung Besichtigungstermine und Informationen: Marius Neu Mit seinem Restaurant „Atama“ erhielt Martin Stopp auf Anhieb zwei der begehrten Auszeichnungen. Bis zum Schluss habe er selbst nur mit einem Stern gerechnet und freue sich daher umso mehr. Die französische Haute Cuisine ist sein Fundament, bereichert durch kreative Einflüsse aus Fernost und anderen Kulturen der Welt. Küchenchef Peter Wirbel hat sein Sterne-Niveau bestätigt. In seinem Restaurant „midi“ im Stadtteil Rohrbach sind regionale Produkte des Biosphärenreservats Bliesgau Ehrengäste in seinen Töpfen und Pfannen – individuell und intensiv an Geschmack. „Meine herzlichsten Glückwünsche gehen an Martin Stopp und Peter Wirbel. Das ist ein herausragender Moment für unsere Stadt. Drei Michelin-Sterne für St. Ingbert – das unterstreicht ausdrücklich, was für kulinarisches Talent in unserer Stadt steckt. Visionäre Spitzenköche, regionale Produkte und Haut-Cuisine vereinen sich hier“, freut sich auch Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer. Bereits im April 2024 gratulierte Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer dem Sternekoch Peter Wirbel. Nun wurde sein Sterneniveau bestätigt. Foto: Thomas Bastuck GASTSTÄTTE „ZUM KULTURHAUS RENTRISCH“ ZU VERPACHTEN Objektname: Gaststätte Zum Kulturhaus Rentrisch Adresse: Untere Kaiserstraße 88 66386 St. Ingbert-Rentrisch Eigentümer / Verpächter: Stadt St. Ingbert 1. Objektbeschreibung Die Stadt St. Ingbert sucht zum 01.07.2025 oder später eine/n neue/n Pächter/in für die im Kulturhaus Rentrisch befindliche Gaststätte. Die traditionsreiche Lokalität mit gutbürgerlicher Ausrichtung ist in das gesellschaftliche und kulturelle Leben des Stadtteils eingebunden und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. 2. Flächen & Ausstattung Gesamtnutzfläche: ca. 370 m² Davon: – Gastraum: ca. 180 m² (inkl. Küche und Sanitäranlagen), ca. 70–80 Sitzplätze – Küche: vorhanden, gut ausgestattet (Details zur Ausstattung, Abluft, Fettabscheider etc. folgen bei Besichtigung) – Keller- und Lagerräume Optionale Anmietung (Obergeschoss): – 2 Einzelzimmer mit jeweils eigenem Bad (ehem. Fremdenzimmer) – 1 Wohnung mit 3 Zimmern, Küche und Bad Sanitäranlagen: – 1x Damen-WC und 1x Herren-WC (bei der Gaststätte) – Weitere Bäder im OG Außenbereich: – Kleine Fläche an der Straßenseite, ggf. für wenige Tische/Stühle nutzbar Abteilung Gebäudemanagement Tel: 06894 / 13 - 780 E-Mail: gebaeudemanagement @st-ingbert.de Interessenbekundungen und Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an o. g. Adresse senden. ST. INGBERT GLÄNZT GLEICH MIT DREI MICHELIN-STERNEN Bei der feierlichen Verleihung der Michelin-Sterne wurden gleich mehrere Auszeichnungen an Spitzenköche in St. Ingbert für ihre außergewöhnliche Gastronomie verliehen. Mit Fug und Recht kann man heute behaupten, dass sich St. Ingbert in den letzten Jahren zu einer kulinarischen Hochburg entwickelt hat. Das Saarland darf sich durchaus mit 14 Michelin-Sternen als Gourmet-Land Nr. 1 in Deutschland bezeichnen! Bei der Michelin-Sterne-Vergabe Mitte Juni wurden gleich zwei Restaurants aus der Stadt mit Michelin-Sternen ausgezeichnet – ein historisches Ereignis für die Biosphärenstadt. Die Gaststätte „Zum Kulturhaus Rentrisch“. Foto: Maria Müller-Lang Die Stellplätze hinter dem Gebäude. Foto: Maria Müller-Lang
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=