8 DIE RUNDSCHAU – März 2023 März 2023, und Sonntag, 19. März 2023, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Organisationsbüro der SaarLorLux Tourismusbörse: PLAN-events GmbH, Ansprechpartnerin: Lisa Gorodow-Spielmann, Saarbrücker Straße 38k, 66386 St. Ingbert, Telefon: (06894) 5906720. ERLEBEN SIE GESCHICHTE GRENZENLOS IN FÜNF MUSEEN UND DEM WEITLÄUFIGEN AUßENGELÄNDE. EUROPÄISCHER KULTURPARK BliesbruckReinheim Eine Reise in die Vergangenheit zu den Römern und Kelten Ö nungszeiten: 15. März bis 31. Oktober, Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen 10 bis 18 Uhr. 1. Mai geschlossen Stiftung Europäischer Kulturpark Robert-Schuman-Str. 2, 66453 Reinheim Telefon (0 68 43) 90 02 11, info@europaeischer-kulturpark.de www.europaeischer-kulturpark.de (betrieben vom CJD Homburg) wieder ihre Tore für die BesucherInnen. Im letzten Jahr hat sich baulich einiges getan im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Die Fertigstellung der Neubauten befindet sich in den letzten Zügen. Um die Ostseite für die BesucherInnen visuell zu erschließen, entstanden hier zwei Bauten, B8 und B10. Bei B10 handelt es sich um einen reinen Schutzbau für die historischen Funde aus der Römerzeit. Die Grundmauern und der wertvolle Terrazoboden sind mit einer Stahlskelettkonstruktion mit einer vorgehängten Betonfassade umhüllt, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen. Das Gebäude B8 ist eine Teilrekonstruktion, basierend auf den historischen Funden aus der Römerzeit vor Ort. Dieser Bau dient in erster Linie der Konservierung und zur Inszenierung des historischen Befundes (insbesondere im Bereich des rückwärtigen Anbaus). Das Gebäude B5, direkt neben der Taverne, ist eine originalgetreue Rekonstruktion und hilft den BesucherInnen, das Gesamterscheinungsbild der Anlage besser nachvollziehen zu können. Neben den alljährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie dem Kinderfest am 21. Mai, der Vita Romana am 12. und 13. August und Samhain am 28. Oktober, wird den BesucherInnen ein weiteres Highlight im Foyer des Fürstinnengrabes geboten: Die „Dame von Schengen“ wird zu bestaunen sein. Verwirklicht wurde diese Wanderausstellung durch ein Forscherteam des Instituts National de Recherches Archéologiques (INRA) in Luxemburg, der Universität Trier und der Universität München in Zusammenarbeit mit Spezialisten der europäischen Eisenzeit und der Teilnahme von Vertretern der Luxemburger Umwelt- und Forstverwaltung (Administration de la nature et des forêts). Die Ausstellung wird ab Ende Mai zu sehen sein. Weitere Informationen zu der Sonderausstellung, den Veranstaltungen, den Erlebnisangeboten und der Taverne finden Sie unter: www.europaeischer-kulturpark.de. oder rufen Sie an unter Telefon: 06843900211. 24. SAARLORLUX TOURISMUSBÖRSE AM 18. UND 19. MÄRZ 2023 IN DER STADTHALLE ST. INGBERT EUROPÄISCHER KULTURPARK BLIESBRUCK-REINHEIM Neue Gebäude und eine Sonderausstellung Am 15. März öffnen der grenzüberschreitende Archäologiepark sowie die Taverne Kinderfest im Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim mit der Römergruppe Legio XIIII Gemina. Fotograf: Dirk Guldner
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ0NDQ=